museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [798F] Archiv 2021-02-19 17:00:10 Vergleich

Brustbild eines Apostels (Bust of an Apostle)

AltNeu
1# Brustbild eines Apostels1# Brustbild eines Apostels (Bust of an Apostle)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 798F6Inventarnummer: 798F
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vor dunklem Hintergrund ist ein braunhaariger Mann mit Vollbart wiedergegeben, der sein markantes Kinn leicht erhoben hat und den Betrachter direkt anblickt. Seinen braunen Mantel über einem schlichten weißen Hemd hat er großzügig um die Schultern drapiert. Van Dycks energische Pinselführung unterstreicht den eindringlichen Gesichtsausdruck. Es handelt sich hierbei um die vorbereitende Studie eines Kopfes für das großformatige Gemälde „Christus im Hause von Simon“. Dieses entstand um 1618 in der Rubenswerkstatt und befindet sich heute in der Petersburger Eremitage. Van Dyck, der um 1615 bereits selbstständig arbeitete, wurde erst 1618 als Meister Mitglied der Antwerpener Gilde. In dieser Zeit war er u.a. als Mitarbeiter von Rubens aktiv und hatte wesentlichen Anteil am Simon-Gemälde.| Britta Bode9Vor dunklem Hintergrund ist ein braunhaariger Mann mit Vollbart wiedergegeben, der sein markantes Kinn leicht erhoben hat und den Betrachter direkt anblickt. Seinen braunen Mantel über einem schlichten weißen Hemd hat er großzügig um die Schultern drapiert. Van Dycks energische Pinselführung unterstreicht den eindringlichen Gesichtsausdruck. Es handelt sich hierbei um die vorbereitende Studie eines Kopfes für das großformatige Gemälde „Christus im Hause von Simon“. Dieses entstand um 1618 in der Rubenswerkstatt und befindet sich heute in der Petersburger Eremitage. Van Dyck, der um 1615 bereits selbstständig arbeitete, wurde erst 1618 als Meister Mitglied der Antwerpener Gilde. In dieser Zeit war er u.a. als Mitarbeiter von Rubens aktiv und hatte wesentlichen Anteil am Simon-Gemälde.| Britta Bode |--Hier Übersetzung--:::__ A brown-haired man with a full beard is portrayed in front of a dark background, his distinct chin slightly raised and looking directly at the viewer. His brown coat, over a simple white shirt, is generously draped over his shoulders. Van Dyck’s vigorous brush strokes emphasize the intense facial expression. This is a preparatory study of a head for the large painting “Christ in the House of Simon”, which was painted in 1618 in Rubens’ workshop, now in the Hermitage in St. Petersburg. Although, Van Dyck joined the painter’s Guild of Antwerp to become a master as late as 1618, he had already worked independently by 1615. In that time, amongst other things, he worked with Rubens and is responsible for a substantial portion in the Simon painting.| Britta Bode
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Eichenholz12Eichenholz
1113
12Maße14Maße
1362,4 x 49,2 cm15Rahmenaußenmaß: 97,3 x 85,9 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 97.3 x 85.9 cm, Bildmaß: 62,4 x 49,2 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 62.4 x 49.2 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Anthonis van Dyck (1599-1641)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3500)21 + wer: [Anton van Dyck](https://smb.museum-digital.de/people/224681)
20 + wann: 1618 [circa]22 + wann: 1608-1628
21 + wo: [Flandern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=430)23 + wo: [Flandern](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=430)
22
23- Verkauft ...
24 + wer: [Barthold Suermondt (1818-1887)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164569)
25 + wann: 1874
26 + 1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
27 24
28## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2926
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=870283)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/870283)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/870283)
3129
32## Schlagworte30## Schlagworte
3331
34- [Apostel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2223)32- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
35- [Betrachter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=78913)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
36- [Brustbild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
37- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)
38- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
3934
40___35___
4136
4237
43Stand der Information: 2021-02-19 17:00:1038Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
44[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4540
46___41___
4742
48- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=870283&resolution=superImageResolution#104655243- https://id.smb.museum/digital-asset/5246824
4944
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren