museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [865B] Archiv 2023-04-12 14:03:57 Vergleich

Der Winter (Tondo) (The Winter (Tondo))

AltNeu
5Inventarnummer: 865B5Inventarnummer: 865B
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der holländische Landschaftsmaler Jan van Goyen schließt mit dem Berliner Gemäldepaar, Sommer und Winter darstellend, an die flämische Tradition der Jahreszeitenbilder an. Derartige Werke erfreuten sich großer Beliebtheit. Allein von Van Goyen sind 60 Rundbilder dieser Art erhalten. Geschildert werden friedliche, ländliche Szenen mit Gehöften und ihrer Arbeit nachgehenden Bauersleuten. Die das Winterbild dominierende Bogenbrücke korrespondiert harmonisch mit dem runden Bildformat. Die genaue Betrachtung zeigt, dass sich auf dem Eis im Vordergrund verschiedene Gesellschaftsschichten vergnügen: Ein vornehmer, schwarzgewandeter Schlittschuhläufer mit großem Hut vorne rechts hat sich unter die einfach gekleidete Dorfbevölkerung gemischt. Im Gegensatz dazu zeigt das Sommerbild eine beschauliche Dorfstraße mit Wanderern und Reitern im Vordergrund. Links im Hintergrund ist ein großes Bauerngehöft zu erkennen. Die Bilder entstanden in einer unruhigen Zeit, die von gesellschaftlichen Umbrüchen und rapidem wirtschaftlichem Wandel geprägt war. Erworben von einem städtischen Publikum kann man diese kleinen Gemälde pittoresker Idyllen als Wunschbilder lesen.| Britta Bode SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: I•V•GOIEN / 1621 :::::::::::::::::::::::::::::__ The Dutch landscape painter Jan van Goyen adds to the Flemish tradition of depicting seasons with this Berlin pair of paintings showing winter and summer. Works like these enjoyed great popularity. By Van Goyen alone, 60 round paintings of this subject have survived. Portrayed are peaceful, country scenes with farmsteads and working farmers. The arched bridge, dominating the winter painting, corresponds pleasantly with the round format. Closer inspection shows that in the foreground several social classes mingle on the ice: A gallant skater dressed in black, with a large hat, has joined in the crowd of simply dressed villagers. In contrast, the summer painting shows a tranquil village street with wanderers and horsemen in the foreground. Left in the background stands a large farmstead. The paintings were created during turbulent times that were marked by social changes and rapid economic transitions. Bought by a metropolitan audience, the idyllic scenes can be interpreted as ideal imagery.| Britta Bode8Der holländische Landschaftsmaler Jan van Goyen schließt mit dem Berliner Gemäldepaar, Sommer und Winter darstellend, an die flämische Tradition der Jahreszeitenbilder an. Derartige Werke erfreuten sich großer Beliebtheit. Allein von Van Goyen sind 60 Rundbilder dieser Art erhalten. Geschildert werden friedliche, ländliche Szenen mit Gehöften und ihrer Arbeit nachgehenden Bauersleuten. Die das Winterbild dominierende Bogenbrücke korrespondiert harmonisch mit dem runden Bildformat. Die genaue Betrachtung zeigt, dass sich auf dem Eis im Vordergrund verschiedene Gesellschaftsschichten vergnügen: Ein vornehmer, schwarzgewandeter Schlittschuhläufer mit großem Hut vorne rechts hat sich unter die einfach gekleidete Dorfbevölkerung gemischt. Im Gegensatz dazu zeigt das Sommerbild eine beschauliche Dorfstraße mit Wanderern und Reitern im Vordergrund. Links im Hintergrund ist ein großes Bauerngehöft zu erkennen. Die Bilder entstanden in einer unruhigen Zeit, die von gesellschaftlichen Umbrüchen und rapidem wirtschaftlichem Wandel geprägt war. Erworben von einem städtischen Publikum kann man diese kleinen Gemälde pittoresker Idyllen als Wunschbilder lesen.| Britta Bode SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: I•V•GOIEN / 1621 |--Hier Übersetzung--::::::__ The Dutch landscape painter Jan van Goyen adds to the Flemish tradition of depicting seasons with this Berlin pair of paintings showing winter and summer. Works like these enjoyed great popularity. By Van Goyen alone, 60 round paintings of this subject have survived. Portrayed are peaceful, country scenes with farmsteads and working farmers. The arched bridge, dominating the winter painting, corresponds pleasantly with the round format. Closer inspection shows that in the foreground several social classes mingle on the ice: A gallant skater dressed in black, with a large hat, has joined in the crowd of simply dressed villagers. In contrast, the summer painting shows a tranquil village street with wanderers and horsemen in the foreground. Left in the background stands a large farmstead. The paintings were created during turbulent times that were marked by social changes and rapid economic transitions. Bought by a metropolitan audience, the idyllic scenes can be interpreted as ideal imagery.| Britta Bode
99
10Vergleichsobjekte10Vergleichsobjekte
11Teil: 11Teil:
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-04-12 14:03:5741Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4343
44___44___
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren