museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [491B] Archiv 2023-04-12 14:03:55 Vergleich

Der Botaniker Dr. Daniel Carlsson Solander (1733-1782) (The Botanist Dr. Daniel Carlsson Solander (1733-1782))

AltNeu
1# Der Botaniker Dr. Daniel Carlsson Solander (1733-1782) (The Botanist Dr. Daniel Carlsson Solander (1733-1782))1# Der Botaniker Dr. Daniel Carlsson Solander (1733-1782)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 491B4Inventarnummer: 491B
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Der dargestellte schwedische Naturforscher war ein Schüler des Karl von Linné (1707 – 1778). Einer rückseitig auf der Tafel angebrachten Inschrift zufolge, schuf Chodowiecki das Bildnis „nach der Natur“, also nicht idealisiert. SIGNATUR / INSCHRIFT: Unter dem runden Ausschnitt der gemalten Umrahmung des Porträts: D: Chodowiecki: pinx: Berol: Darunter auf einem rechteckig gemalten Schild: DR: SOLANDER Auf der Rückseite: "Nach der Natur gemalt von= /welcher das Portrait seinem Freunde/ Bolten zum Geschenk gemacht/ hat./ Zu einer Zeit, als Banks, Solander /Chodowiecki und Bolten an /einem und demselben Ort [vereinigt] /waren". Mitte rechts auf der Rückseite: Museumssigel von 1880, darunter schabloniert: "I. 522" sowie in der Tafelmitte: Siegel des Kupferstichkabinetts (wohl von 1840).7Der dargestellte schwedische Naturforscher war ein Schüler des Karl von Linné (1707 – 1778). Einer rückseitig auf der Tafel angebrachten Inschrift zufolge, schuf Chodowiecki das Bildnis „nach der Natur“. Das streng ins Profil gesetzte Abbild erinnert an die Eigenheiten der graphischen Illustrationen Chodowieckis für Johann Caspar Lavaters (1741 – 1801) „Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Nächstenliebe“ (1775 – 1778). | Rainer Michaelis
8SIGNATUR / INSCHRIFT: Unter dem runden Ausschnitt der gemalten Umrahmung des Porträts: D: Chodowiecki: pinx: Berol: Darunter auf einem rechteckig gemalten Schild: DR: SOLANDER
9Auf der Rückseite: "Nach der Natur gemalt von= /welcher das Portrait seinem Freunde/ Bolten zum Geschenk gemacht/ hat./ Zu einer Zeit, als Banks, Solander /Chodowiecki und Bolten an /einem und demselben Ort [vereinigt] /waren".
10Mitte rechts auf der Rückseite: Museumssigel von 1880, darunter schabloniert: "I. 522" sowie in der Tafelmitte: Siegel des Kupferstichkabinetts (wohl von 1840).
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Kiefernholz, Ölfarbe13Kiefernholz
1314
14Maße15Maße
15Rahmenaußenmaß: 31,8 x 26,1 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 31.8 x 26.1 cm, Bildmaß: 23 x 16 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 23 x 16 cm16Bildmaß: 23 x 16 cm; Rahmenaußenmaß: 31,8 x 26,1 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://smb.museum-digital.de/people/602)22 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=602)
22 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)23 + wann: 1780 [circa]
23 24
24## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2526
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/869450)27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=869450)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/869450)
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)32- [Kiefernholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44999)
33- [Kiefernholz](https://smb.museum-digital.de/tag/44999)
34- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
35- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3633
37___34___
3835
3936
40Stand der Information: 2023-04-12 14:03:5537Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4239
43___40___
4441
45- https://id.smb.museum/digital-asset/544786442- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869450&resolution=superImageResolution#1045752
4643
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren