museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Porträt [M.296] Archiv 2023-11-19 00:44:11 Vergleich

Bildnis eines älteren Mannes. 1717 und 1720 wohl zwischen (Portrait of an elderly man)

AltNeu
1# Bildnis eines älteren Mannes. 1717 und 1720 wohl zwischen (Portrait of an elderly man)1# Bildnis eines älteren Mannes. 1717 und 1720 wohl zwischen
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Porträt](https://smb.museum-digital.de/collection/145)
6Inventarnummer: M.2964Inventarnummer: M.296
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Der aus Stockholm stammende Porträtmaler schuf auch vorzügliche Miniaturen. Die Emailmalerei lernte er in Paris bei seinem Landsmann Charles Boit. Die Berliner Miniatur entstand zu einer Zeit, als Meytens seinen künstlerischen Durchbruch am Hof des Herzogs Philipp II. von Orléans in Paris hatte. Aus diesem Zirkel stammt wohl auch der Porträtierte. SIGNATUR / INSCHRIFT: Auf der Rückseite: M. de. Meytens. / pinx.7Der aus Stockholm stammende Porträtmaler schuf auch vorzügliche Miniaturen. Die Emailmalerei lernte er in Paris bei seinem Landsmann Charles Boit. Die Berliner Miniatur entstand zu einer Zeit, als Meytens seinen künstlerischen Durchbruch am Hof des Herzogs Philipp II. von Orléans in Paris hatte. Aus diesem Zirkel stammt wohl auch der Porträtierte.| Rainer Michaelis
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Auf der Rückseite: M. de. Meytens. / pinx.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Email12Email
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 5 x 4,2 cm oval, Bildmaß (Höhe x Breite): 5 x 4.2 cm, Rahmenaußenmaß: 5,6 x 4,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 5.6 x 4.5 cm15Bildmaß: 5 x 4,2 cm oval; Rahmenaußenmaß: 5,6 x 4,5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Gemalt ...
21 + wer: [Martin van Meytens (1695-1770)](https://smb.museum-digital.de/people/6421)21 + wer: [Martin van Meytens (1695-1770)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6421)
22 + wann: 1717-1720 [circa]22 + wann: 1717-1720 [circa]
23 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
24 23
25## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2625
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/868909)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=868909)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/868909)
2927
30## Schlagworte28## Schlagworte
3129
32- [Email](https://smb.museum-digital.de/tag/5607)30- [Email](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5607)
33- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2023-11-19 00:44:1136Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4038
41___39___
4240
43- https://id.smb.museum/digital-asset/496632441- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=868909&resolution=superImageResolution#1045191
4442
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren