museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Italien (13.-15. Jh.) [1448] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Die Heiligen Hieronymus, Sebastian und Rochus (Sts. Jerome, Sebastian and Rochus)

AltNeu
1# Die Heiligen Hieronymus, Sebastian und Rochus1# Die Heiligen Hieronymus, Sebastian und Rochus (Sts. Jerome, Sebastian and Rochus)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Italien (13.-15. Jh.)](https://smb.museum-digital.de/collection/151)
4Inventarnummer: 14486Inventarnummer: 1448
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Nicola di Maestro Antonio war ein sehr expressionistischer Künstler: Die Adern, die man unter der Haut der Heiligen Sebastian oder Hieronymus sehen kann, symbolisieren ihr Leben der Entbehrung, während die Landschaft sorgfältig ausgearbeitet und doch etwas unrealistisch ist. Der Löwe zu Füßen des Heiligen Hieronymus verrät die große Ironie des Malers, da: er ist viel zu klein ist, um Angst zu wecken. Rochus verweist auf seine Pestnarbe, die er sich durch seine mildtätige Hilfe zugezogen hat. 9Nicola di Maestro Antonio war ein sehr expressionistischer Künstler: Die Adern, die man unter der Haut der Heiligen Sebastian oder Hieronymus sehen kann, symbolisieren ihr Leben der Entbehrung, während die Landschaft sorgfältig ausgearbeitet und doch etwas unrealistisch ist. Der Löwe zu Füßen des Heiligen Hieronymus verrät die große Ironie des Malers, da er ist viel zu klein ist, um Angst einzuflößen. Rochus verweist auf seine Pestnarbe, die er sich durch seine mildtätige Hilfe zugezogen hat. SIGNATUR / INSCHRIFT: SAN(C)TVS IERONIM(V)S SAN(C)TVS [SEBASTIANVS] SA(C)TVS ROCCVS Nicola di Maestro Antonio d'Ancona
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: SAN(C)TVS IERONIM(V)S
10SAN(C)TVS [SEBASTIANVS]
11SA(C)TVS ROCCVS
12Nicola di Maestro Antonio d'Ancona
13
14Eine frühere Zuschreibung dieses aus "Alten Bestand" stammenden Werkes lautete auf Michele da Verona (1470 - 1544).
1510
16Material/Technik11Material/Technik
17Pappelholz12Pappelholz
1813
19Maße14Maße
20161,5 x 143,5 cm15Bildmaß: 161,5 x 143,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 161.5 x 143.5 cm, Rahmenaußenmaß: 183,6 x 165,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 183.6 x 165.5 cm
2116
22___17___
2318
2419
25- Gemalt ...20- Hergestellt ...
26 + wer: [Niccolò d´Antonio](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68807)21 + wer: [Niccolò d'Antonio](https://smb.museum-digital.de/people/217039)
27 + wann: 1470-1480 [circa]22 + wann: 1470 [circa]
28 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
29 24
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Hergestellt ...
31 + wer: [Rochus von Montpellier (1295-1327)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43336)26 + wer: [Michele da Verona](https://smb.museum-digital.de/people/224718)
32 27 + wann: 1470 [circa]
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...28 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
34 + wer: [Sophronius Eusebius Hieronymus (Heiliger) (347-420)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17092)
35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Sebastian (Heiliger)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7298)
38 29
39## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
4031
41- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=868204)32- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/868204)
33- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/868204)
4234
43## Schlagworte35## Schlagworte
4436
45- [Christliche Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24048)37- [Altarbild](https://smb.museum-digital.de/tag/24381)
46- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
47- [Heiligendarstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=467)
48- [Kreuzigungsgruppe](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16038)
4938
50___39___
5140
5241
53Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4442Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
54[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5544
56___45___
5746
58- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=868204&resolution=superImageResolution#104447547- https://id.smb.museum/digital-asset/5208379
5948
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren