museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [M.239] Archiv 2023-04-12 14:02:31 Vergleich

Narziß (Narcissus)

AltNeu
1# Narziß (Narcissus)1# Narziß
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Inventarnummer: M.2394Inventarnummer: M.239
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Die großartig gezeichnete Figur lagert angemessen im Rund des Bildraumes. Mit derselben Raffinesse sind die Landschaft oder das im Vordergrund dargestellte Stillleben von Bogen, Köcher und Pfeilen ausgeführt. Alles birgt die die Komposition beherrschende Figurine. Elegisch betrachtet Narzissus den Wasserspiegel, der ihm zufolge eines Märchens des römischen Lyrikers Ovid (43 v. Chr.- 18 n.Chr.) zum tödlichen Schicksal wurde. Zur Strafe für seine Gefühlskälte gegenüber der Leidenschaft der Nymphe Echo – sie verschmachtete bis auf ihre Stimme (Echo)- wurde Narzissus mit der unerfüllten Liebe zum eigenen Spiegelbild geschlagen. Schließlich verwandelte die Liebesgöttin Venus den Hartherzigen in eine Blume. Die Miniatur entstand 1664 am königlichen Hof in Paris und wird wohl als Zierde an einem kunsthandwerklichen Gegenstand gedient haben. SIGNATUR / INSCHRIFT: J. Werner fec. 16647Die großartig gezeichnete Figur lagert angemessen im Rund des Bildraumes. Mit derselben Raffinesse sind die Landschaft oder das im Vordergrund dargestellte Stillleben von Bogen, Köcher und Pfeilen ausgeführt. Alles birgt die die Komposition beherrschende Figurine. Elegisch betrachtet Narzissus den Wasserspiegel, der ihm zufolge eines Märchens des römischen Lyrikers Ovid (43 v. Chr.- 18 n.Chr.) zum tödlichen Schicksal wurde. Zur Strafe für seine Gefühlskälte gegenüber der Leidenschaft der Nymphe Echo – sie verschmachtete bis auf ihre Stimme (Echo)- wurde Narzissus mit der unerfüllten Liebe zum eigenen Spiegelbild geschlagen. Schließlich verwandelte die Liebesgöttin Venus den Hartherzigen in eine Blume. Die Miniatur entstand 1664 am königlichen Hof in Paris und wird wohl als Zierde an einem kunsthandwerklichen Gegenstand gedient haben.
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT:
10J. Werner fec. 1664
11
121894 Kupferstichkabinett Berlin (Überweisung)
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Gouache & Pergament, Holz15Gouache & Pergament auf Holz
1216
13Maße17Maße
14Bildmaß: 5,2 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 5.2 x cm18Bildmaß: 5,2 cm Dm
1519
16___20___
1721
1822
19- Hergestellt ...23- Gemalt ...
20 + wer: [Joseph Werner](https://smb.museum-digital.de/people/224694)24 + wer: [Joseph Werner (der Jüngere) (1637-1710)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47341)
21 + wann: 166425 + wann: 1664
22 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)26 + wo: [Schloss Versailles](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1023) <span>[wahrsch.]</span>
27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Narziss](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69426)
23 30
24## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2532
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/869168)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=869168)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/869168)
2834
29## Schlagworte35## Schlagworte
3036
31- [Holz](https://smb.museum-digital.de/tag/634)37- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
32- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)38- [Landschaft](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
39- [Miniature](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5855)
40- [Nymphe](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9605)
3341
34___42___
3543
3644
37Stand der Information: 2023-04-12 14:02:3145Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3947
40___48___
4149
42- https://id.smb.museum/digital-asset/525134450- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869168&resolution=superImageResolution#1045458
4351
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren