museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [1184] Archiv 2023-04-12 14:05:06 Vergleich

Der segnende Christus (The blessing Christ)

AltNeu
1# Der segnende Christus (The blessing Christ)1# Der segnende Christus
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Inventarnummer: 11844Inventarnummer: 1184
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Das Gemälde wurde ursprünglich Cima da Conegliano zugeschrieben. Diese wurde später zu Gunsten von Marco Basaiti geändert. Der Name von Catena wurde erstmal von Eberhardt (Manuskript, 1978) ausgesprochen und so wurde es allgemein als Frühwerk des Meisters akzeptiert (Dal Pozzolo 1997, 2006). Ikonographisch, rückt das Thema zum verschollenen Prototyp von Jan van Eyck, es war dennoch in Venedig kaum verbreitet, mit Ausnahme der Salvator Mundi Versionen von Antonello da Messina (z.B. London, National Gallery, 1475 datiert) und deren Einfluss auf Alvise Vivarini (Mailand, Pinacoteca di Brera, 1498). Die Darstellung des Antlitz Christi verliert immer mehr an ikonischer Beschreibung, im Gegenteil gewinnt es an ´Menschlichheit` und Lebendigkeit. Das gilt für das Berliner Bild von Catena als auch für das Werk Cimas in Dresden (1505) und das von Basaiti in Bergamo, Accademia Carrara (1517).7Der segnende Christus gemalt von Vincenzo Catena (1470/80 - 1531).
8
9Frühere Zuschreibungen lauteten auf Marco Basaiti (1470 - 1530 bzw. Werkstatt des Giovanni Battista Cima da Conegliano (1459 - 1518).
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Pappelholz12Pappelholz
1213
13Maße14Maße
14Bildmaß: 37,7 x 26,2 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 37.7 x 26.2 cm, Rahmenaußenmaß: 42,2 x 32,8 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 42.2 x 32.8 cm15Bildmaß: 37,7 x 26,2 cm; Rahmenaußenmaß: 42,2 x 32,8 cm
1516
16___17___
1718
1819
19- Hergestellt ...20- Gemalt ...
20 + wer: [Marco Basaiti (1470-1530)](https://smb.museum-digital.de/people/47470)21 + wer: [Vincenzo Catena (1470-1531)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52424)
21 + wann: 1505-151022 + wann: 1470-1531
22 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
23 24
24- Hergestellt ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Cima da Conegliano](https://smb.museum-digital.de/people/216928)26 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
26 + wann: 1505-1510
27 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
28 27
29- Hergestellt ...28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30 + wer: [Vincenzo Catena (1470-1531)](https://smb.museum-digital.de/people/52424)29
31 + wann: 1505-151030- [Marco Basaiti (1470-1530)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47470)
32 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)31- [Giovanni Battista Cima (1460-1518)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47269)
33 32
34## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
3534
36- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/869864)35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=869864)
37- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/869864)
3836
39## Schlagworte37## Schlagworte
4038
41- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)39- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
40- [Segen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29293)
4241
43___42___
4443
4544
46Stand der Information: 2023-04-12 14:05:0645Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
47[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4847
49___48___
5049
51- https://id.smb.museum/digital-asset/104615450- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869864&resolution=superImageResolution#1046153
5251
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren