museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Miniatur [M.625] Archiv 2023-04-12 14:11:37 Vergleich

Circe bestraft Glaucus (Circe punishes Glaucus)

AltNeu
1# Circe bestraft Glaucus (Circe punishes Glaucus)1# Circe bestraft Glaucus
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/collection/152)
6Inventarnummer: M.6254Inventarnummer: M.625
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gemäß Ovids Beschreibung in den " Metamorphosen" (XIV, 40 - 67), hatte der junge Fischer Glaucos eine Pflanze genossen, die ihn unsterblich machte, aber Flossen wachsen ließ. Er gehörte jetzt zwar zur Gemeinschaft der Meeresgötter, wegen seiner amphibienhaften Gestalt aber verschmähte die Nymphe Scylla die Liebe des Glaucos. Er bat daher die Zauberin Circe um Hilfe. Diese empfand überraschend eine starke Leidenschaft für den Flehenden. Da Glaucos diese aber nicht erwiderte, rächte sich die Zauberin an Scylla, in dem sie deren Unterleib in ein Ungeheuer verwandelte. Seither lauerte Scylla an der Meeresstraße zwischen Unteritalien und Sizilien, um über die Schiffer herzufallen, die den gefährlichen Strudel Charybdis passieren. Es handelt sich bei der Berliner Miniatur um eine Kopie der gleichformatigen Gouache von David Dicks Lehrer Joseph Werner d.J. im Kunstmuseum in Bern (1933 Inv.1227). SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts oben: DIC7Gemäß Ovids Beschreibung in den " Metamorphosen" (XIV, 40 - 67), hatte der junge Fischer Glaucos eine Pflanze genossen, die ihn unsterblich machte, aber Flossen wachsen ließ. Er gehörte jetzt zwar zur Gemeinschaft der Meeresgötter, wegen seiner amphibienhaften Gestalt aber verschmähte die Nymphe Scylla die Liebe des Glaucos . Er bat daher die Zauberin Circe um Hilfe. Diese empfand überraschend eine starke Leidenschaft für den Flehenden. Da Glaucos diese aber nicht erwiderte, rächte sich die Zauberin an Scylla, in dem sie deren Unterleib in ein Ungeheuer verwandelte. Seither lauerte Scylla an der Meeresstraße zwischen Unteritalien und Sizilien, um über die Schiffer herzufallen, die den gefährlichen Strudel Charybdis passieren. Es handelt sich bei der Berliner Miniatur um eine Kopie der gleichformatigen Gouache von David Dicks Lehrer Joseph Werner d.J. im Kunstmuseum in Bern (1933 Inv.1227).| Rainer Michaelis
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts oben: DIC
10
111930 Ankauf aus Mitteln des Friedländer Stiftungsfonds
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Gouache, Pergament14Gouache auf Pergament
1315
14Maße16Maße
15Bildmaß: 19,8 x 14 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 19.8 x 14 cm, Rahmenaußenmaß: 21,4 x 15,2 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 21.4 x 15.2 cm17Bildmaß: 19,8 x 14 cm; Rahmenaußenmaß: 21,4 x 15,2 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Gemalt ...
21 + wer: [David Dick (1655-1720)](https://smb.museum-digital.de/people/47554)23 + wer: [David Dick (1655-1720)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47554)
22 + wann: 1692-169524 + wann: 1692-1695
23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)25 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
24 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Circe (Kirke)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7595)
30- [Glaukos (Meeresgott)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=65069)
31- [Skylla](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=65070)
32- [Ovid (-43-17)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7393)
33
25## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
2635
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871478)36- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871478)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871478)
2937
30## Schlagworte38## Schlagworte
3139
32- [Gouache](https://smb.museum-digital.de/tag/4899)40- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)41- [Griechische Mythologie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=998)
34- [Pergament](https://smb.museum-digital.de/tag/26252)
3542
36___43___
3744
3845
39Stand der Information: 2023-04-12 14:11:3746Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4148
42___49___
4350
44- https://id.smb.museum/digital-asset/496972451- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871478&resolution=superImageResolution#1047661
4552
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren