museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [B.203] Archiv 2023-09-30 14:49:04 Vergleich

Julien Offray de la Mettrie (1709-1751)

AltNeu
1# Julien Offray de la Mettrie (1709-1751)1# Julien Offray de la Mettrie (1709-1751)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Inventarnummer: B.2034Inventarnummer: B.203
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Im Jahre 1748 kam La Mettrie an den preußischen Hof, wo er als Leibarzt und Vorleser Friedrichs des Großen tätig war. Der Franzose hatte die Heimat wegen seiner kritischen, die religiöse Moral hinterfragenden Schriften verlassen müssen. Noch im November 1747 erschien im niederländischen Leiden sein wohl bekanntestes Werk „L´homme machine“. Es handelt sich hier um ein authentisches Porträt des Typus „Demokrit ridens“ (lachender Demokrit), das auf einer Begegnung von Maler und Modell gründet. Von dem preußischen Hofkupferstecher Georg Friedrich Schmidt sind nur sehr wenige Gemälde überliefert. Die zurückhaltende Farbigkeit des Berliner Porträts mag dabei der Auseinandersetzung des Künstlers mit den Gemälden Rigauds in Paris geschuldet sein. 1750 fertigte Schmidt einen Reproduktionsstich des La Mettrie - Porträts.7Im Jahre 1748 kam La Mettrie an den preußischen Hof, wo er als Leibarzt und Vorleser Friedrichs des Großen tätig war. Der Franzose hatte die Heimat wegen seiner kritischen, die religiöse Moral hinterfragenden Schriften verlassen müssen. Noch im November 1747 erschien im niederländischen Leiden sein wohl bekanntestes Werk „L´homme machine“.
8Es handelt sich hier um ein authentisches Porträt des Typus „Demokrit ridens“ (lachender Demokrit), das auf einer Begegnung von Maler und Modell gründet. Von dem preußischen Hofkupferstecher Georg Friedrich Schmidt sind nur sehr wenige Gemälde überliefert. Die zurückhaltende Farbigkeit des Berliner Porträts mag dabei der Auseinandersetzung des Künstlers mit den Gemälden Rigauds in Paris geschuldet sein. 1750 fertigte Schmidt einen Reproduktionsstich des La Mettrie - Porträts.| Rainer Michaelis
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Leinwand, Ölfarbe11Leinwand
1212
13Maße13Maße
14Rahmenaußenmaß: 73,8 x 61 x 10 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 73.8 x 61 cm, Bildmaß: 61,7 x 48,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 61.7 x 48.5 cm14Bildmaß: 61,7 x 48,5 cm; Rahmenaußenmaß: 73,8 x 61 x 10 cm
1515
16___16___
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Gemalt ...
20 + wer: [Georg Friedrich Schmidt (1712-1775)](https://smb.museum-digital.de/people/166)20 + wer: [Georg Friedrich Schmidt (1712-1775)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=166)
21 + wann: 1750 [circa]21 + wann: 1750 [circa]
22 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
23 22
24## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2524
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871835)25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871835)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871835)
2826
29## Schlagworte27## Schlagworte
3028
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
32- [Kopfbedeckung: Kappe](https://smb.museum-digital.de/tag/125817)30- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
34- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
35- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3631
37___32___
3833
3934
40Stand der Information: 2023-09-30 14:49:0435Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4237
43___38___
4439
45- https://id.smb.museum/digital-asset/526117840- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871835&resolution=superImageResolution#1048024
4641
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren