museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Porträt [M.594] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Der Preußische Minister Ewald Friedrich, Graf von Hertzberg (1725-1795) (The Prussian Minister Ewald Friedrich, Count of Hertzberg (1725-1795))

AltNeu
1# Der Preußische Minister Ewald Friedrich, Graf von Hertzberg (1725-1795)1# Der Preußische Minister Ewald Friedrich, Graf von Hertzberg (1725-1795) (The Prussian Minister Ewald Friedrich, Count of Hertzberg (1725-1795))
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Porträt](https://smb.museum-digital.de/collection/145)
4Inventarnummer: M.5946Inventarnummer: M.594
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Der Dargestellte war Kurator der Preußischen Akademie in Berlin, bei deren Umgestaltung er vor allem Fragestellungen der Landwirtschaft berücksichtigte. Von Hertzberg unterhielt seit 1753 das Rittergut Britz im Teltow bei Berlin, das er in der Folgezeit zu einem vielbeachteten landwirtschaftlichen Musterbetrieb machte. Bis 1791 leitete von Hertzberg die preußische Außenpolitik. Er war vielfältig als Übersetzer und Herausgeber tätig. König Friedrich Wilhelm II. (regierte 1786 – 1797) erhob von Hertzberg wegen seiner Verdienste um Preußen im Jahre 1786 in den Grafenstand und zum Ritter des Schwarzen Adlerordens. Dessen Stern sowie die orangefarbene Schärpe sind auf dem Berliner Bildnis gut erkennbar, wodurch die Datierung eingrenzbar ist.| Rainer Michaelis 9Der Dargestellte war Kurator der Preußischen Akademie in Berlin, bei deren Umgestaltung er vor allem Fragestellungen der Landwirtschaft berücksichtigte. Von Hertzberg unterhielt seit 1753 das Rittergut Britz im Teltow bei Berlin, das er in der Folgezeit zu einem vielbeachteten landwirtschaftlichen Musterbetrieb machte. Bis 1791 leitete von Hertzberg die preußische Außenpolitik. Er war vielfältig als Übersetzer und Herausgeber tätig. König Friedrich Wilhelm II. (regierte 1786 – 1797) erhob von Hertzberg wegen seiner Verdienste um Preußen im Jahre 1786 in den Grafenstand und zum Ritter des Schwarzen Adlerordens. Dessen Stern sowie die zugehörige orangefarbene Schärpe sind auf dem Berliner Bildnis gut erkennbar, wodurch die Datierung eingrenzbar ist.
8
9Entstehungsort stilistisch: Deutschland
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 27,3 x 22,5 cm15Bildmaß: 27,3 x 22,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 27.3 x 22.5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Gemalt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: Nach 178621 + wer: [Berliner Porträtist](https://smb.museum-digital.de/people/217106)
22 + wann: 1786-1796
23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
22 24
23## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2426
25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871916)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871916)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871916)
2629
27## Schlagworte30## Schlagworte
2831
29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
30- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)33- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)
34- [Minister als Mitglied einer Regierung](https://smb.museum-digital.de/tag/80821)
35- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
36- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3137
32___38___
3339
3440
35Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1641Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3743
38___44___
3945
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871916&resolution=superImageResolution#104809146- https://id.smb.museum/digital-asset/5238653
4147
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren