museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [2004] Archiv 2023-04-20 17:23:54 Vergleich

Waldige Landschaft mit Elias und der Witwe von Zapath (Forest Landscape with Elias and Zapath's Widow)

AltNeu
1# Waldige Landschaft mit Elias und der Witwe von Zapath (Forest Landscape with Elias and Zapath's Widow)1# Waldige Landschaft mit Elias und der Witwe von Zapath
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 20044Inventarnummer: 2004
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gewaltige Laubbäume mit knorrigen, gekrümmten Stämmen und Wurzeln, mit schweren, fächerartig die gesamte Bildbreite und -höhe überspannenden Zweigen säumen einen leicht ansteigende Weg. Er wird belebt von wechselnden Licht- und Schattenpartien, in denen winzig kleine Staffagefiguren wahrnehmbar sind. Die linke Bildhälfte öffnet sich in eine malerisch skizzierte weite Ebene. Am Fuß des Weges in der Bildmitte begegnet der Prophet Elias einer armen Witwe mit Sohn, die ihm ihre letzten Nahrungsmittel überlässt. Für dieses Opfer der Nächstenliebe soll ihr das Wunder zuteil werden, dass trotz einer Dürre im Land ihre Vorräte nie zur Neige gehen werden (1. Buch der Könige,17,10). Van Geel geht aus der flämisch-middelburgischen Landschaftsauffassung hervor und entwickelt sich zu einem eigenwilligen Meister des Waldbildes.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 |--Hier Übersetzung-- Mighty deciduous trees with gnarled, crooked trunks and roots, their branches fanning out heavily to span the whole height and breadth of the picture, fringe a slightly upward-sloping path leading into an uncertain distance. The path is enlivened by alternate patterns of light and shade, in which tiny staffage figures can be discerned. The left-hand half of the picture opens up into an open plain, sketched in picturesque fashion. In contrast to the greenish-brown tunnel of trees, the meadow is depicted in light, bluish-green shades. At the foot of the path in the centre of the picture, the prophet Elijah meets an elderly widow and her son; the woman is handing the last of her food over to him. For this charitable sacrifice she will experience the miracle that her supplies will never run out, despite a drought in the land (1 Kings 17, 10).| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 20177Gewaltige Laubbäume mit knorrigen, gekrümmten Stämmen und Wurzeln, mit schweren, fächerartig die gesamte Bildbreite und -höhe überspannenden Zweigen säumen einen leicht ansteigende Weg. Er wird belebt von wechselnden Licht- und Schattenpartien, in denen winzig kleine Staffagefiguren wahrnehmbar sind. Die linke Bildhälfte öffnet sich in eine malerisch skizzierte weite Ebene. Am Fuß des Weges in der Bildmitte begegnet der Prophet Elias einer armen Witwe mit Sohn, die ihm ihre letzten Nahrungsmittel überlässt. Für dieses Opfer der Nächstenliebe soll ihr das Wunder zuteil werden, dass trotz einer Dürre im Land ihre Vorräte nie zur Neige gehen werden (1. Buch der Könige,17,10). Van Geel geht aus der flämisch-middelburgischen Landschaftsauffassung hervor und entwickelt sich zu einem eigenwilligen Meister des Waldbildes.| Irene Geismeier
8
91927 erworben durch den Kaiser Friedrich Museumsverein
10Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsvereins
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Leinwand13Leinwand
1314
14Maße15Maße
15Bildmaß: 81 x 103 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 81 x 103 cm, Rahmenaußenmaß: 100,8 x 122,6 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 100.8 x 122.6 cm16Bildmaß: 81 x 103 cm; Rahmenaußenmaß: 100,8 x 122,6 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Jacob Jacobsz van Geel](https://smb.museum-digital.de/people/224766)22 + wer: [Jacob Jacobsz van Geel (1585-1648)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47559)
22 + wann: 1638 [circa]23 + wann: 1638 [circa]
23 + wo: [Dordrecht](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=8942)
24 24
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
26
27- [Elias (Prophet)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63972)
28
25## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2630
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871919)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871919)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871919)
2932
30## Schlagworte33## Schlagworte
3134
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)35- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)36- [Landschaft](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
34- [Wald](https://smb.museum-digital.de/tag/18)37- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
3538
36___39___
3740
3841
39Stand der Information: 2023-04-20 17:23:5442Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4144
42___45___
4346
44- https://id.smb.museum/digital-asset/539812047- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871919&resolution=superImageResolution#1048095
4548
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren