museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [1114] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Die Engel der Verkündigung (The angels of the Annunciation)

AltNeu
1# Die Engel der Verkündigung (The angels of the Annunciation)1# Die Engel der Verkündigung
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Inventarnummer: 11144Inventarnummer: 1114
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Teil eines fragmentierten Polyptychons. Gezeigt ist die eine Hälfte einer Verkündigungsszene. Der Engel kniet vor der hier nciht sichtbaren Maria und teilt ihr die frohe Botschaft mit, den Gottessohn gebähren zu dürfen. Dabei hält er eine Lilie in der Hand, die auf ihre Jungfräulichkeit anspielt.7Teil eines fragmentierten Polyptychons. Die Engel der Verkündigung
98
10Vergleichsobjekte91821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
11Teil:
12Gegenstück zu: 1115, Polyptychon, Maria der Verkündigung, 14. Jahrhundert, Antonio Veneziano (Antonio di Francesco) (14. Jahrhundert)
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Pappelholz12Pappelholz
1613
17Maße14Maße
18Bildmaß: 34,5 x 30 cm mit Rahmen, Bildmaß (Höhe x Breite): 34.5 x 30 cm, Rahmenaußenmaß: 34,5 x 30,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 34.5 x 30.5 cm15Bildmaß: 34,5 x 30 cm mit Rahmen; Rahmenaußenmaß: 34,5 x 30,5 cm
1916
20___17___
2118
2219
23- Hergestellt ...20- Gemalt ...
24 + wer: [Antonio Veneziano (Antonio di Francesco)](https://smb.museum-digital.de/people/217098)21 + wer: [Antonio Veneziano (1369-1388)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63578)
25 + wann: 14. Jahrhundert22 + wann: 14. Jahrhundert
26 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
27 24
28## Teil von25## Teil von
2926
30- [Gehört zu: 1104, Polyptychon, Der Apostel Jacobus d.Ä., 14. Jahrhundert, Antonio Veneziano (Antonio di Francesco) (14. Jahrhundert)](https://smb.museum-digital.de/series/426)27- [Teil eines fragmentierten Polyptychons](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=82)
3128
32## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
3330
34- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871301)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871301)
35- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871301)
3632
37## Schlagworte33## Schlagworte
3834
39- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/tag/789)35- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
40- [Polyptychon](https://smb.museum-digital.de/tag/138171)
4136
42___37___
4338
4439
45Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5140Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
46[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4742
48___43___
4944
50- https://id.smb.museum/digital-asset/570288245- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871301&resolution=superImageResolution#1047488
5146
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren