museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [1538] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Maria mit dem Kind und zwei Engeln (The Virgin and Child with two Angels)

AltNeu
1# Maria mit dem Kind und zwei Engeln (The Virgin and Child with two Angels)1# Maria mit dem Kind und zwei Engeln
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 15384Inventarnummer: 1538
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Prachtvolles Werk der Florentinischen Schule am Anfang des 16. Jahrhundert, mit stilistischen Annährungen an Perugino, Raffael und (fürs Jesuskind) Leonardo. Keine der bisher vorgeschlagenen Autorschaften, weder die von Bachiacca (traditionell), noch die vom jungen Leonardo da Pistoia (Everett Fahy, brieflich 1995) scheinen betreffend zu sein. Todini (brieflich, 1994) denkt an einen stark von Perugino beeinflussten Florentiner Meister, verwandt zu Raffaello Botticini und zum ´Meister der Kreuzabnahmen aus Scandicci` und parallel zum sogen. ´Meister der Leonardesken Portraits`.7Prachtvolles Werk der Florentinischen Schule am Anfang des 16. Jahrhundert, mit stilistischen Annährungen an Perugino, Raffael und (fürs Jesuskind) Leonardo. Keine der bisher vorgeschlagenen Autorschaften, weder die von Bachiacca (traditionell), noch die vom jungen Leonardo da Pistoia (Everett Fahy, brieflich 1995) scheinen betreffend zu sein. Todini (brieflich, 1994) denkt an einen stark von Perugino beeinflussten Florentiner Meister, verwandt zu Raffaello Botticini und zum ´Meister der Kreuzabnahmen aus Scandicci` und parallel zum sogen. ´Meister der Leonardesken Portraits`.
8
9Frühere Zuschreibungen lauteten auf:
10Leonardo di Bernardino da Pistoja (Schaffenszeit: 1501-1550), frühere Zuschreibung, Maler
11Francesco Ubertini (1494 - 1557), frühere Zuschreibung, Maler
12
131821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
1014
11Material/Technik15Material/Technik
12Pappelholz16Pappelholz
17___21___
1822
1923
20- Hergestellt ...24- Gemalt ...
21 + wann: 1500 [circa]25 + wann: 1500 [circa]
22 + wo: [Florenz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=608)26 + wo: [Florenz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=608) <span>[wahrsch.]</span>
23
24- Hergestellt ...
25 + wer: [Francesco Ubertini (1494-1557)](https://smb.museum-digital.de/people/47564)
26 + wann: 1500 [circa]
27 + wo: [Florenz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=608)
28
29- Hergestellt ...
30 + wer: [Leonardo di Bernardino da Pistoja (1501-1550)](https://smb.museum-digital.de/people/217100)
31 + wann: 1500 [circa]
32 + wo: [Florenz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=608)
33 27
34## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
3529
36- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871390)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871390)
37- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871390)
3831
39## Schlagworte32## Schlagworte
4033
41- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
4235
43___36___
4437
4538
46Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5139Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
47[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4841
49___42___
5043
51- https://id.smb.museum/digital-asset/582831744- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871390&resolution=superImageResolution#1047572
52- https://id.smb.museum/digital-asset/5887682
5345
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren