museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Frankreich [484A] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Der Landschaftsmaler Jean Forest (The Landscape Painter Jean Forest (1636-1712))

AltNeu
1# Der Lanschaftsmaler Jean Forest (1636-1712)1# Der Landschaftsmaler Jean Forest (The Landscape Painter Jean Forest (1636-1712))
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Frankreich](https://smb.museum-digital.de/collection/147)
4Inventarnummer: 484A6Inventarnummer: 484A
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Der Dargestellte - seit dem Jahr 1674 Mitglied der Académie royale de Peinture et de Sculpture - war einst ein gefragter Landschaftsmaler. Nur wenige seiner Werke sind noch bekannt. Am 14.September 1699 heiratete Forest die Tochter Largillièrres. Das Berliner Bildnis folgt der Fassung (128 x 96 cm) im Musée des Beaux Arts in Lille, welche 1704 im Pariser Salon von der Kritik als eine der bemerkenswertesten Arbeiten gefeiert wurde. Der Porträtmaler Largillièrres orientierte sich koloristisch an der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts, wodurch sich die Zeitgenossen an die Bildnisse Rembrandts zu erinnern glaubten.| Rainer Michaelis9Jean Forest (1636 – 1712) – seit dem Jahr 1674 Mitglied der Académie royale de Peinture et de Sculpture – war einst ein gefragter Landschaftsmaler. Nur wenige seiner Werke sind noch bekannt. Am 14. September 1699 heiratete Forests Tochter Marguerite-Élisabeth seinen Akademie-Kollegen Nicolas de Largillierre. Wie auch in diesem Bildnis seines Schwiegervaters zu erkennen, orientierte sich Largillierre koloristisch an der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Eine weitere – vermutlich erste – Fassung des Porträts befindet sich heute in Lille (Musée des Beaux-Arts). Diese war es wohl, welche 1704 im Pariser Salon ausgestellt war.
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 119,2 x 90,5 cm15Bildmaß: 119,2 x 90,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 119.2 x 90.5 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
19 + wann: 1704 [circa]21 + wer: [Nicolas de Largillierre](https://smb.museum-digital.de/people/216880)
22 + wann: 1700-1710
23 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
20 24
21## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2226
23- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871563)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871563)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871563)
2429
25## Schlagworte30## Schlagworte
2631
27- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
28- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
34- [Kopfbedeckung: Hut](https://smb.museum-digital.de/tag/125742)
35- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
36- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
37- [Porträt, Selbstporträt eines Malers](https://smb.museum-digital.de/tag/126477)
38- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
2939
30___40___
3141
3242
33Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4443Stand der Information: 2023-09-30 14:49:04
34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3545
36___46___
3747
38- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871563&resolution=superImageResolution#104776048- https://id.smb.museum/digital-asset/5252106
3949
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren