museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland [1729] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Königin Elisabeth Christine von Preußen (Portrait of Queen Elisabeth Christine von Preußen)

AltNeu
1# Königin Elisabeth Christine von Preußen (1715-1797)1# Königin Elisabeth Christine von Preußen (Portrait of Queen Elisabeth Christine von Preußen)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Deutschland](https://smb.museum-digital.de/collection/142)
4Inventarnummer: 17296Inventarnummer: 1729
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Die Dargestellte aus dem Haus Braunschweig – Bevern war seit 1733 die Gemahlin Friedrichs des Großen (1712 – 1786). Das in ein gemaltes Oval gesetzte Bildnis steht vor einem graugrünen Fond. Gesicht und Kostüm sind graphisch hart ausgearbeitet. Weißhöhungen erzeugen ein für den „Goethe-Tischbein“ typisches kühles klassizistisches Kolorit. Bei den pastos gemalten Spitzen könnte es sich um die Reproduktion einer Brüsseler Arbeit handeln. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein könnte das Porträt der Elisabeth Christine während seines Berlinaufenthaltes (1777/ 1778) in ihrer Residenz im Schloss Schönhausen (heute Berlin-Pankow) gemalt haben.| Rainer Michaelis 9Die Dargestellte (1715-1797) aus dem Haus Braunschweig-Bevern war seit 1733 die Gemahlin Friedrichs des Großen (1712 – 1786). Das in ein gemaltes Oval gesetzte Bildnis steht vor einem graugrünen Fond. Gesicht und Kostüm sind graphisch hart ausgearbeitet. Weißhöhungen erzeugen ein für den „Goethe-Tischbein“ typisches, kühles klassizistisches Kolorit. Bei den pastos gemalten Spitzen könnte es sich um die Reproduktion einer Brüsseler Arbeit handeln. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein könnte das Porträt der Elisabeth Christine während seines Berlinaufenthaltes (1777/ 1778) in ihrer Residenz im Schloss Schönhausen (heute Berlin-Pankow) gemalt haben.SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten auf dem gemalten Rahmen: JH. (verbunden) W. Tischbein / 1778.
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten auf dem gemalten Rahmen: JH. (verbunden) W. Tischbein / 1778.
10
111915 Ankauf von der Kunsthandlung K. W. Bachstitz, Charlottenburg
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1513
16Maße14Maße
17Bildmaß: 69 x 52,8 cm; Rahmenaußenmaß: 90,4 x 75,1 cm15Rahmenaußenmaß: 90,4 x 75,1 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 90.4 x 75.1 cm, Bildmaß: 69 x 52,8 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 69 x 52.8 cm
1816
19___17___
2018
2119
22- Gemalt ...20- Hergestellt ...
23 + wer: [Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13059)21 + wer: [Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829)](https://smb.museum-digital.de/people/13059)
24 + wann: 177822 + wann: 1778
25 + wo: [Schloss Schönhausen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5293)23 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
26
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Elisabeth Christine von Preußen (1715-1797)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5509)
29 24
30## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3126
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=870939)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/870939)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/870939)
3329
34## Schlagworte30## Schlagworte
3531
36- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)32- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
37- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
38- [Residenz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33376)34- [Kopfbedeckung: Kappe](https://smb.museum-digital.de/tag/125817)
39- [Spitze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21307)35- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
36- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
4037
41___38___
4239
4340
44Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5941Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
45[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4643
47___44___
4845
49- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=870939&resolution=superImageResolution#104718246- https://id.smb.museum/digital-asset/5153271
5047
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren