museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Italien (13.-15. Jh.) [B.79] Archiv 2023-04-12 14:13:56 Vergleich

Der Doge Leonardo Loredan mit vier Begleitern (The Doge Leonardo Loredan with four Companions)

AltNeu
1# Der Doge Leonardo Loredan mit vier Begleitern (The Doge Leonardo Loredan with four Companions)1# Der Doge Leonardo Loredano (1438-1521) mit vier Nobili
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Italien (13.-15. Jh.)](https://smb.museum-digital.de/collection/151)
6Inventarnummer: B.794Inventarnummer: B.79
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Das berühmteste Gemälde von Giovanni Bellini ist das Porträt des Dogen Leonardo Loredan, das heute in der National Gallery in London ausgestellt ist. Das hier gezeigte Gemälde ist viel weniger bekannt, repräsentiert aber den gleichen Herrscher, umgeben von seinen vier Söhnen. Der schlechte Erhaltungszustand des Gemäldes erschwert jede ästhetische Wertschätzung, aber die Bedeutung der Komposition bleibt von großen Bedeutung: Der Doge ist dabei, seine Nachfolge zu organisieren und wurde wie eine heilige Figur im Zentrum der Komposition dargestellt. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten auf einem Cartellino: IOANNES/ BELLINVS/MCCCCC/VII; auf der Tischglocke (fragmentarisch): LEONAR[DO/DUS]7SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten auf einem Cartellino: IOANNES/ BELLINVS/MCCCCC/VII; auf der Tischglocke (fragmentarisch): LEONAR[DO/DUS]
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Tempera auf Pappelholz10Tempera auf Pappelholz
1311
14Maße12Maße
15Bildmaß: 134,5 x 207,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 134.5 x 207.5 cm13Bildmaß: 134,50 x 207,50 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Giovanni Bellini (1437-1516)](https://smb.museum-digital.de/people/17066)19 + wer: [Giovanni Bellini (1437-1516)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17066)
22 + wann: 150720 + wann: 1507
23 + wo: [Venedig](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=114)21 + wo: [Venedig](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=114)
24 22
25## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2624
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/986220)25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=986220)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/986220)
2926
30## Schlagworte27## Schlagworte
3128
32- [Adel und Patriziat; Rittertum](https://smb.museum-digital.de/tag/125687)29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
34- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
3530
36___31___
3732
3833
39Stand der Information: 2023-04-12 14:13:5634Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4136
42___37___
4338
44- https://id.smb.museum/digital-asset/519283539- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=986220&resolution=superImageResolution#1267342
4540
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren