museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [898A] Archiv 2023-04-12 14:11:43 Vergleich

Innenansicht der Nieuwe Kerk zu Amsterdam (Interior of the Nieuwe Kerk in Amsterdam)

AltNeu
1# Innenansicht der Nieuwe Kerk zu Amsterdam (Interior of the Nieuwe Kerk in Amsterdam)1# Innenansicht der Nieuwe Kerk zu Amsterdam
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 898A4Inventarnummer: 898A
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Unter dem Einfluss der Delfter Architekturmalerei schuf de Witte stimmungsvolle Kircheninterieurs, die den Betrachter durch ungewöhnliche Perspektiven und kühne Überschneidungen der Architekturelemente in die Komposition mit einzubeziehen suchen. Nicht immer können die Darstellungen wie in dem Berliner Bild, das das Innere der Amsterdamer Nieuwe Kerk vom südlichen Querschiff aus zeigt, mit einer bestimmten Kirche in Verbindung gebracht werden. Häufig handelt es sich nur um Fantasieansichten. De Wittes Komposition beruht auf dem Prinzip der »Zwei-Punkt-Perspektive«, für die das damals weit verbreitete Perspektivbuch »Architectura« von Hans Vredemann de Vries die Vorlagen lieferte. Meisterhaft erfasst ist auch die Wirkung des durch die zahlreichen Fenster einfallenden Lichts.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 ::::::::::::::::::::::: Influenced by the architectural painters of Delft, de Witte produced atmospheric church interiors that try to include the viewer in the picture by using unusual perspectives and bold intersections. The Berlin picture shows the interior of the Nieuwe Kerk in Amsterdam from the south transept, but it is not always possible to assign de Witte’s work to a particular church. Frequently the views are imaginary. His compositions rely on the principle of “two-point perspective”, modelled on Hans Vredemann de Vries’s book on perspective, Architectura, which was much consulted at the time. The effect of the light streaming in through the numerous windows is also captured in a masterly fashion.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 20177Unter dem Einfluss der Delfter Architekturmalerei schuf de Witte stimmungsvolle Kircheninterieurs, die den Betrachter durch ungewöhnliche Perspektiven und kühne Überschneidungen der Architekturelemente in die Komposition mit einzubeziehen suchen. Nicht immer können die Darstellungen wie in dem Berliner Bild, das das Innere der Amsterdamer Nieuwe Kerk vom südlichen Querschiff aus zeigt, mit einer bestimmten Kirche in Verbindung gebracht werden. Häufig handelt es sich nur um Fantasieansichten. De Wittes Komposition beruht auf dem Prinzip der »Zwei-Punkt-Perspektive«, für die das damals weit verbreitete Perspektivbuch »Architectura« von Hans Vredemann de Vries die Vorlagen lieferte. Meisterhaft erfasst ist auch die Wirkung des durch die zahlreichen Fenster einfallenden Lichts. | Claudia Banz
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Leinwand10Leinwand
1311
14Maße12Maße
15Bildmaß: 85,2 x 69 cm ohne Leiste, Bildmaß (Höhe x Breite): 85.2 x 69 cm, Rahmenaußenmaß: 109 x 91,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 109 x 91.5 cm13Bildmaß: 85,2 (o.L.) x 69,0; Rahmenaußenmaß: 109 x 91,5 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Emanuel de Witte (1617-1692)](https://smb.museum-digital.de/people/3532)19 + wer: [Emanuel de Witte (1617-1692)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3532)
22 + wann: 1670-169020 + wann: 1680 [circa]
23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)
24 21
25## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2623
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871489)24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871489)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871489)
2925
30## Schlagworte26## Schlagworte
3127
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)29- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
34- [Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc.](https://smb.museum-digital.de/tag/125489)
35- [Ortsname](https://smb.museum-digital.de/tag/28981)
3630
37___31___
3832
3933
40Stand der Information: 2023-04-12 14:11:4334Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4236
43___37___
4438
45- https://id.smb.museum/digital-asset/522647039- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871489&resolution=superImageResolution#1047678
4640
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren