museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [58.2] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Wiederaufbau des Muiderdeiches (Reconstruction of the Muiderdeich)

AltNeu
1# Wiederaufbau des Muiderdeiches (Reconstruction of the Muiderdeich)1# Wiederaufbau des Muiderdeiches
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Inventarnummer: 58.24Inventarnummer: 58.2
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Nach dem Bruch des Muider-oder Anthonisdeiches im März 1651 ging man im Sommer desselben Jahres an Ausbesserungsarbeiten. Wie die Darstellung der Zerstörung, mag auch diesem Bildmotiv ein Auftrag zugrunde liegen. Hier spielen genrehafte Szenen um eine notdürftige Bauhütte eine wesentlichere Rolle, als die eigentlichen Arbeiten rechts im Mittelgrund. Der Figurentypus, aber auch das für die holländische Situation untypische leuchtende Kolorit im Himmelsbereich lassen den in Italien geschulten Meister erkennen. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links auf der Tonne: JA7Nach dem Bruch des Muider-oder Anthonisdeiches im März 1651 ging man im Sommer desselben Jahres an Ausbesserungsarbeiten. Wie die Darstellung der Zerstörung, mag auch diesem Bildmotiv ein Auftrag zugrunde liegen. Hier spielen genrehafte Szenen um eine notdürftige Bauhütte eine wesentlichere Rolle, als die eigentlichen Arbeiten rechts im Mittelgrund. Der Figurentypus, aber auch das für die holländische Situation untypische leuchtende Kolorit im Himmelsbereich lassen den in Italien geschulten Meister erkennen.
8SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links auf der Tonne: JA
9
101958 Ankauf auf einer Versteigerung in London
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Leinwand13Leinwand
1214
13Maße15Maße
14Rahmenaußenmaß: 85 x 117,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 85 x 117.5 cm, Bildmaß: 64,9 x 96,9 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 64.9 x 96.9 cm16Bildmaß: 64,9 x 96,9 cm; Rahmenaußenmaß: 85 x 117,5 cm
1517
16___18___
1719
1820
19- Hergestellt ...21- Gemalt ...
20 + wer: [Jan Asselijn (-1652)](https://smb.museum-digital.de/people/47490)22 + wer: [Jan Asselijn (-1652)](https://smb.museum-digital.de/people/47490)
21 + wann: Nach 165123 + wann: 1651
22 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)24 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)
23 25
24## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2527
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871345)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871345)28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871345)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
33- [Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc.](https://smb.museum-digital.de/tag/125489)34- [Wiederaufbau](https://smb.museum-digital.de/tag/5285)
3435
35___36___
3637
3738
38Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5139Stand der Information: 2023-02-11 10:54:59
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4041
41___42___
4243
43- https://id.smb.museum/digital-asset/526311744- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871345&resolution=superImageResolution#1047525
4445
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren