museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [983] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Stillleben mit toten Fischen (Still Life with Dead Fish)

AltNeu
1# Stillleben mit toten Fischen (Still Life with Dead Fish)1# Stilleben mit toten Fischen
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 9834Inventarnummer: 983
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Obgleich der niederländische Maler Jacob Gillig auch Porträts malte, wurde er insbesondere für seine Fischstilleben bekannt. Er gilt als der fähigste Utrechter Fischmaler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und war spezialisiert auf Darstellungen von Süßwasserfischen. Neben seiner Tätigkeit als Maler arbeitete er auch als Kaufmann und Gefängniswärter. Gillig komponierte seine Bilder von feinnuancierten silbriggrauen Farbtönen der Fischleiber meist vor halbverschatteten Hintergründen. Regelmäßig sind auch Utensilien des Fischfangs, wie bspw. Netze oder Angelposen aus Kork, zu erkennen. Ihm gelingt es auf seinen Darstellungen der leblosen, schweren Fischkörper mittels Bewegungslinien im Bildraum rythmisch zu inszenieren, indem er die Fische – ähnlich den zeitgenössischen Früchte- oder Blumenfestons - regelmäßig in einer Art Pyramidenform arrangiert. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: Jacobus gillig fecit Ao 16687Obgleich der niederländische Maler Jacob Gillig auch Porträts malte, wurde er insbesondere für seine Fischstilleben bekannt. Er gilt als der fähigste Utrechter Fischmaler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und war spezialisiert auf Darstellungen von Süßwasserfischen. Neben seiner Tätigkeit als Maler arbeitete er auch als Kaufmann und Gefängniswächter.
8Gillig komponierte seine Bilder von feinnuancierten silbriggrauen Farbtönen der Fischleiber meist vor halbverschatteten Hintergründen. Regelmäßig sind auch Utensilien des Fischfangs, wie bspw. Netze oder Angelposen aus Kork, zu erkennen. Ihm gelingt es auf seinen Darstellungen der leblosen, schweren Fischkörper mittels Bewegungslinien im Bildraum rythmisch zu inszenieren, indem er die Fische – ähnlich den zeitgenössischen Früchte- oder Blumenfestons - regelmäßig in einer Art Pyramidenform arrangiert.
9
10SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: Jacobus gillig fecit Ao 1668
11
121874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt, Aachen
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Leinwand15Leinwand
1316
14Maße17Maße
15Rahmenaußenmaß: 82,8 x 67,8 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 82.8 x 67.8 cm, Bildmaß: 72,3 x 60 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 72.3 x 60 cm18Bildmaß: 72,3 x 60 cm; Rahmenaußenmaß: 82,8 x 67,8 cm
1619
17___20___
1821
1922
20- Hergestellt ...23- Gemalt ...
21 + wer: [Jakob Gillig (1636-1688)](https://smb.museum-digital.de/people/47582)24 + wer: [Jakob Gillig (1636-1688)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47582)
22 + wann: 1665-167525 + wann: 1670 [circa]
23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)26 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5020)
24 27
25## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2629
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871316)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871316)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871316)
2931
30## Schlagworte32## Schlagworte
3133
32- [Fisch; Fischstilleben](https://smb.museum-digital.de/tag/127767)34- [Fische](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4503)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)35- [Fischfang](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1178)
34- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)36- [Fischstilleben](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37463)
37- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
38- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
3539
36___40___
3741
3842
39Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5143Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4145
42___46___
4347
44- https://id.smb.museum/digital-asset/540638248- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871316&resolution=superImageResolution#1047502
4549
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren