museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [782] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Thomas Francois de Carignan, Prinz von Savoyen (1596-1656) (Thomas Francois de Carignan, Prince of Savoyen (1596-1656))

AltNeu
1# Thomas Francois de Carignan, Prinz von Savoyen (1596-1656)1# Thomas Francois de Carignan, Prinz von Savoyen (1596-1656) (Thomas Francois de Carignan, Prince of Savoyen (1596-1656))
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
4Inventarnummer: 7825Inventarnummer: 782
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Bildnis des Thomas Francois de Carignan (1596-1656), Prinz von Savoyen. Dieser war der Sohn von Karl Emmanuel I. von Savoyen. Als General trat er in die spanische Dienste und lebte ab 1633 in den südlichen Niederlanden, wo ihn 1634 van Dyck porträtierte. Carignan ist seinem Status entsprechend in einer Prunkrüstung mit Spitzenkragen und Maneschetten dargestellt. Die Haare trägt er der Mode entsprechend auf einer Seite lang herabfallend. Mit der Rechten umfasst er einen Kommandostab. Seine Linke ruht auf einem Zierhelm. Haltung und Montur sowie der seitlich geraffte Vorhang entsprechend einem für den Barock typischen Repräsentationsporträt. Eine etwa gleichgroße Version des Bildes befindet sich in Windsor Castle, eine weitere zeitgenössische Kopie im Privatbesitz. Die Gemäldegalerie besitzt eine kleinformatige zweite des Fassung des Bildes als Grisaille (Kat. Nr. 789 A, seit 1884 an das Suermondt Ludwig Museum, Aachen ausgeliehen). 8Bildnis des Thomas Francois de Carignan (1596-1656), Prinz von Savoyen. Dieser war der Sohn von Karl Emmanuel I. von Savoyen. Als General trat er in die spanische Dienste und lebte ab 1633 in den südlichen Niederlanden, wo ihn 1634 van Dyck porträtierte. Carignan ist seinem Status entsprechend in einer Prunkrüstung mit Spitzenkragen und Maneschetten dargestellt. Die Haare trägt er der Mode entsprechend auf einer Seite lang herabfallend. Mit der Rechten umfasst er einen Kommandostab. Seine Linke ruht auf einem Zierhelm. Haltung und Montur sowie der seitlich geraffte Vorhang entsprechend einem für den Barock typischen Repräsentationsporträt. Eine etwa gleichgroße Version des Bildes befindet sich in Windsor Castle, eine weitere zeitgenössische Kopie im Privatbesitz. Die Gemäldegalerie besitzt eine kleinformatige zweite des Fassung des Bildes als Grisaille (Kat.Nr. 789 A, seit 1884 an das Suermondt Ludwig Museum, Aachen ausgeliehen). SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten auf einem Zettel: Thomas Sabaudus Princeps de Carignan [ao. ] 1634 rechts unten: Ant. van Dyck Eques Fec•
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten auf einem Zettel: Thomas Sabaudus Princeps de Carignan [ao. ] 1634 rechts unten: Ant. van Dyck Eques Fec•
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Leinwand11Leinwand
1312
14Maße13Maße
15Bildmaß: 114,6 x 104,9 cm; Rahmenaußenmaß: 143,2 x 134 x 10 cm; Rahmenaußenmaß: Ersatzrahmen 143 x 134 x 10 cm14Rahmenaußenmaß: 143,2 x 134 x 10 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 143.2 x 134 cm, Rahmenaußenmaß: 143 x 134 x 10 cm Ersatzrahmen, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 143 x 134 cm, Bildmaß: 114,6 x 104,9 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 114.6 x 104.9 cm
1615
17___16___
1817
1918
20- Gemalt ...19- Hergestellt ...
21 + wer: [Anthonis van Dyck (1599-1641)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3500)20 + wer: [Anton van Dyck](https://smb.museum-digital.de/people/224681)
22 + wann: 163421 + wann: 1634
23 + wo: [Flandern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=430)22 + wo: [Flandern](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=430)
24 23
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Thomas Franz von Savoyen-Carignan (1596-1656)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64080)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Niederlande](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=500)
31
32## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
3325
34- [Das Werk beim Bildindex](https://www.bildindex.de/document/obj00020663)26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/871848)
35- [Die abgebildete Person in einem anderen Werk](https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artist/anthonis-van-dyck/francois-thomas-prinz-von-savoyen-carignan)27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/871848)
36- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=871848)
3728
38## Schlagworte29## Schlagworte
3930
40- [Barock](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1842)31- [Adel und Patriziat; Rittertum](https://smb.museum-digital.de/tag/125687)
41- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
42- [General](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21709)33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
43- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)34- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
44- [Paraderüstung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37293)35- [geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc.](https://smb.museum-digital.de/tag/125443)
4536
46___37___
4738
4839
49Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5940Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
50[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5142
52___43___
5344
54- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871848&resolution=superImageResolution#104803545- https://id.smb.museum/digital-asset/5404917
5546
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren