museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Asiatische Kunst Ostasien [1986-8]
https://id.smb.museum/digital-asset/1166415 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Schale auf drei Füßen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Schale auf drei Füßen zeigt im Spiegel einen eingeprägten medaillonartigen Dekor in den Glasurfarben bernsteingelb, grün und blau. Die vertieften Konturen des Dekormotivs verhinderten das Ineinanderlaufen der Farben. Sie stehen über einer weißen, leicht ins Gelbliche spielenden Engobe und vermögen so ihre Leuchtkraft voll zu entfalten. Um ein achtblättriges Blütenmotiv im Zentrum legt sich ein Achtpass aus üppigen Lotosblüten und -knospen. Die in der Farben der Sancai-(Drei Farben)Palette mit einem in seiner strengen Symmetrie eher unchinesischen Dekormotiv geschmückte Schale, die man im Chinesischen als »dreifüßigen Teller« (sanzupan) bezeichnet, gibt wiederum deutlich Zeugnis von der Freude an exotischer Formensprache, die in der Tang-Zeit verbreitet war. Silberarbeiten aus dem sassanidischen Persien mögen als Vorbild solcher Dekore gedient haben Ein ähnliches Dekormotiv trägt eine solche Schale mit blaugefasstem Rand aus der renommierten Sammlung von Michel Calmann im Musée Guimet, Paris. Das Zentrum des achtpassigen Lotosblütenmotivs im Spiegel der Schale in Paris nimmt ein fliegender Kranich ein.

Material/Technique

Rötlicher Ton, Dreifarbenglasur

Measurements

Höhe x Durchmesser: 6,3 x 29,3 cm

Museum für Asiatische Kunst

Object from: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.