museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Asiatische Kunst Ostasien [6120-04.626.09]
https://id.smb.museum/digital-asset/5011734 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bilderbuch ausgewählter Insekten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

1788 erschien das zweibändige Holzschnittbuch "Ehon mushi erami" von Utamaro mit 15 doppelseitigen Darstellungen von Insekten und Pflanzen sowie raffinierten Scherzgedichten (kyôka) bekannter Dichter. Im Vorwort verweist der Dichter Yadoya no Meshimori (1753-1830) auf einen illustrierten Gedichtband über Insekten, der im 17. Jahrhundert kompiliert wurde und Utamaro vermutlich als Vorlage diente.
Die Hochschätzung von Utamaros Arbeit durch den Verleger Tsutaya Jûsaburô (1748-1797) wird durch die hohe Qualität des ausgeführten Druckes deutlich. Im Nachwort hebt Toriyama Sekien (1712-1788), der Lehrer Utamaros, ausdrücklich die Fertigkeit des beteiligten Holzschneiders Tôissô hervor. Weiter erwähnt er, wie genau Utamaro schon als Kind Details beobachtete, und vergleicht, bezugnehmend auf das Buchthema, lobend die Art der künstlerischen Arbeit von Utamaro mit der Verhaltensweise von Insekten.

Material/Technique

Buchseite, Vielfarbendruck

Measurements

Höhe x Breite: 27,2 x 33,5 cm; Höhe x Breite: Bildspiegel 21,6 x 32 cm

Museum für Asiatische Kunst

Object from: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.