museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 1106]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606590&resolution=superImageResolution#562460 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Sitzfigur des Domänenverwalters Metjen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Bildnis des Metjen wurde von Karl Richard Lepsius in seinem Grab in Saqqara gefunden und 1845 nach Berlin gebracht. Es war in einem kleinen, unzugänglichen Raum, dem so genannten Serdab, neben der Kultkammer aufgestellt und mit dieser lediglich durch einen Schlitz im Mauerwerk verbunden. Somit war nach den altägyptischen Vorstellungen sichergestellt, dass Metjen an den Opferhandlungen teilnimmt.
Die Figur entstand um die Wende von der 3. zur 4. Dynastie. Zu dieser Zeit war Metjen unter König Snofru ein hoher Verwaltungsbeamter (Domänenverwalter). Metjen sitzt auf einem kubischen Sitz. Er trägt eine kurze Löckchenperücke und einen gefälteten Schurz. Weitere ikonographische Details fehlen. Auf den Seitenflächen des Sitzes steht sein Name und sein Titel.

Angaben zur Herkunft:
Karl Richard Lepsius (23.12.1810 - 10.7.1884), Expeditionsleiter
4. Dynastie
Saqqara (Nekropole) (Ägypten / Unterägypten)
Metjen (LS 6 = Nr. 1 von Abusir) (Grab)

Material/Technique

Rosengranit (Material / Stein / Granit)

Measurements

Höhe: 47 cm

Created Created
-2639
Found Found
1842
Karl Richard Lepsius
Grab des Metjen (Saqqara)
-2640 1847
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.