museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 17954]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=771625&resolution=superImageResolution#1729899 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Textilpuppe mit Goldschmuck

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Torso der Puppe besteht aus biegsamem Füllmaterial, das mit Leinen umspannt ist, während der Kopf von einer mächtigen Turbanfrisur aus echtem Haar gerahmt wird. Darunter verschwindet fast das zierliche Gesicht, dessen Eindruck durch die großen Mandelaugen und den kleinen Mund verstärkt wird. Die Puppe trägt ein ponchoartiges Kleid mit umstickter Halsöffnung über einem kurzen Untergewand aus feinerem Leinen. Außergewöhnlich ist der Schmuck. Der Ohrschmuck ist aus echtem Goldblech, die Ringe um Hals, Fuß- und Handgelenke bestehen aus Leder mit einer Blattgoldauflage. Damit zählt die Puppe zu den luxuriösesten ihrer Art und wird einem Kind aus wohlhabendem Elternhaus gehört haben. Anhand der Haartracht lassen sich Parallelen zu weiblichen Frisuren aus der Zeit der Kaiser Hadrian (117–138) und Antoninus Pius (138–161) heranziehen.
(J. Helmbold-Doyé)

Material/Technique

Leder, vergoldet; menschliches Haar; Wolle; Leinen, bemalt

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 14,5 x 3 x 10 cm; Höhe: ca. 14,5 cm (lt. Inv.); Gewicht: 80 g (inkl. Schachtel)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.