museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 8794]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=762824&resolution=superImageResolution#4558217 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Terrakotte des Gottes Harpokrates auf einem Widder

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Terrakotte zeigt den korpulenten Harpokrates auf dem heiligen Widder reitend. Das nackte Kind trägt einen Mantel. Sein Kopf ist bis auf die seitliche Haarsträhne kahl. Der rechte Zeigefinger ist zum Mund geführt, mit der linken Hand halt sich der Knabe am Fell des Widders fest. Um den Hals des Tieres hängt an einer langen Kette eine Bulla. Die kleine Figur kann in eine umfassende Terrakottenproduktion eingeordnet werden, auch wenn kein identisches Vergleichsstück vorliegt. Obwohl Harpokrates selber ein kindlicher Gott war, galt er als Beschützer und Förderer der Kinder. Wegen der Darstellung mit Widder kann hier jedoch noch der Aspekt der Fruchtbarkeit angeführt werden, der ebenfalls eng mit ihm verbunden ist.
(J. Helmbold-Doyé)

Material/Technik

Nilton (Material / Ton, gebrannt); ehemals grundiert (weiß), bemalt

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 12,6 x 8,2 x 3,7 cm; Höhe: 12,55 cm (lt. Inv.); Gewicht: 148 g

Links/Dokumente

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.