museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstbibliothek Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek [14159781]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1880032&resolution=superImageResolution#4397824 (Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Anna Russ (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Illustrirte Frauen-Zeitung: Sommeranzug mit Schosstaille und großem Strohhut

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

„XVIII. Jahrgang, Heft 11. — 1. Juni 1891;
Pl. 887.
Illustrirte Frauen-Zeitung.
Sommeranzug mit Schosstaille. Sammetband sowie Spitzen-Ein- und Ansatz garniren den Anzug aus mille-fleurs gemustertem Nansoc. Die Rock-Bekleidung ist seitwärts über der Grundform gerafft. Ein Spitzenschoss ergänzt die unsichtbar geschlossene Taille mit Bretellen-Garnitur. Grosser Strohhut mit durchbrochenem Rande, garnirt mit Sammetband und einem hochstehenden Levkojen-Strauss.
Bezugsquellen: Kostüm: J. Landauer, W, Leipziger Platz 19. Hut: H. Manasse, W, Friedrichstr. 79a
Leipzig, Druck von Otto Dürr."
Unten links signiert: „Ast" (?);
Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1891. Heft 11.

Material/Technique

Kolorierter Stahlstich

Measurements

Blattmaß: 40,5 x 28,1 cm

Published Published
1891
Franz von Lipperheide
Printed Printed
1891
Dürr, Otto Friedrich
Leipzig
1890 1893
Kunstbibliothek

Object from: Kunstbibliothek

Die Kunstbibliothek ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit einer der weltweit größten Museumsbibliotheken. Hinzu kommen bedeutende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.