museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstbibliothek Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek [14159812]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1880210&resolution=superImageResolution#4411021 (Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Anna Russ (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Illustrirte Frauen-Zeitung: zwei Diner-Toilette mit halblangen Schleppen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

„XIX. Jahrgang, Heft 5. — 1. März 1892;
Pl. 925.
Illustrirte Frauen-Zeitung.
Diner-Toilette aus zweierlei Tuch mit spitzem Halsausschnitt und halblangen Aermeln. Unsichtbar unter dem Arm geschlossene Taille; Rock, über dieselbe tretend, mit halblanger Schleppe. Besatz aus schmalen Goldlitzen und goldenen Passementerie-Knöpfen.
Diner-Toilette aus Krepp. Faltig arrangirter Rock, seitlich mehrfach mit Bandschleifen und Sträusschen gerafft. Lange Rückenschleife als Abschluss der berthenartig arrangirten Volant-Garnitur des Halsausschnittes. Veilchen-Guirlanden, Tuffs und Kränzchen im Haar.
Bezugsquelle: Jean Landauer, W, Leipziger Platz 19.
Leipzig, Druck von Otto Dürr."
Unten links signiert: „MrD";
Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1892. Heft 5.

Material/Technique

Kolorierter Stahlstich

Measurements

Blattmaß: 40,5 x 28,4 cm

Published Published
1892
Franz von Lipperheide
Printed Printed
1892
Dürr, Otto Friedrich
Leipzig
1891 1894
Kunstbibliothek

Object from: Kunstbibliothek

Die Kunstbibliothek ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit einer der weltweit größten Museumsbibliotheken. Hinzu kommen bedeutende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.