museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstbibliothek Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek [14159868]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1880397&resolution=superImageResolution#4415084 (Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Anna Russ (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Illustrirte Frauen-Zeitung: sieben Anzüge für Damen und ein langer Mantel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

„XX. Jahrgang, Heft 6. — 12. März 1893;
Pl. 986.
Illustrirte Frauen-Zeitung.
1. Anzug mit Cape. Zum Tuchkleide mit Glockenrock besteht das Cape aus Sammet. Schottischer Seidenstoff bildet den Faltenkragen und das Futter des Cape wie den Blendenvorstoss der Volant-Garnitur. Capote-Hut mit Bandschmuck.
2. Anzug mit Paletot. Rock und anschliessender Paletot aus grosscarrirtem Cheviot; einfarbige Tuchweste. Strohhut mit Feder-Garnitur. Siehe die Einzelansicht des Rockes in der Nummer, die Rückenansicht des Hutes Fig. 4.
3. Anzug mit kurzer Taille. Sammetstreifen und Seidenmuschen mustern den zu Rock und Taille verwendeten Wollstoff; heller Ledergürtel, Spitzenjabot. Toque mit gestreiftem Band garnirt.
4. Anzug mit Pelerinen-Paletot. Paletot und Rock aus noppé Cheviot, ergänzt durch eine seidene Bluse. Strohhut mit Federn. Siehe die Vorderansicht des Paletots in der Nummer, die des Hutes Fig. 2
5. Langer Mantel aus Tuch mit kurzem, mit dem Revers in Verbindung stehenden Pelerinen-Kragen. Toque mit Band-Garnitur. Siehe die Vorderansicht des Mantels in der Nummer.
6. Anzug mit Gürteltaille aus Tuch und Sammet.
7. Anzug mit kurzer Taille aus Foulé. Weste aus piqué-artigem Seidenstoff.
8. Anzug mit Epaulettes-Revers. Schwarze Plüschrollen garniren sowohl das Tuchkleid wie das abstechende Cape. Basthut mit Band-Garnitur.
Bezugsquellen: Capes: A. Falk, W, Jägerstr. 23 (Fig. 1); Promenaden-Anzüge, Paletots und Mäntel: F. Schröder, C, Jerusalemer Str. 29 (Fug. 2, 4, 5); Hüte: E. Hartleib, W, Markgrafenstr. 32.
Druck der »Steyrermühl« in Wien."
Mitte links signiert: „A Gr.";
Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1893. Heft 6.

Material/Technique

Kolorierter Stahlstich

Measurements

Blattmaß: 28,4 x 40,5 cm

Published Published
1893
Franz von Lipperheide
Printed Printed
1893
Steyrermühl
Vienna
1892 1895
Kunstbibliothek

Object from: Kunstbibliothek

Die Kunstbibliothek ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit einer der weltweit größten Museumsbibliotheken. Hinzu kommen bedeutende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.