museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstbibliothek Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek [14136342]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1956542&resolution=superImageResolution#4784342 (Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Anna Russ (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt der Maria Antonia Gräfin von Branconi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Nach einem Original-Gemälde gesto[chen] A. Weger Leipzig.
Gräfin Branconi.
(,Die schöne Frau.´)
Druck v. Th. Zehl junior in Leipzig."
Posthumes Porträt der Maria Antonia Gräfin von Branconi, geb. von Elsener (* 27. Oktober 1746 in Genua; † 7. Juli 1793 in Abano). Als Mädchen von 12 Jahren wurde sie mit Johannes Josephus Franciscus Pessina de Branconi vermählt, der 1766 starb und mit dem sie zwei Kinder hatte. Noch im gleichen Jahr wurde sie die offizielle Mätresse des Braunschweiger Thronfolgers Karl Wilhelm Ferdinand (1735–1806), dem sie 1767 einen Sohn gebar. Branconi galt damals als schönste Frau Deutschlands. Sie und ihre drei Kinder wurden 1774 durch Kaiser Joseph II. in den rittermäßigen Reichsadelsstand aufgenommen. Der Thronfolger trennte sich 1777 von ihr. Im Jahr 1779 lernte die Branconi in Lausanne Johann Wolfgang von Goethe kennen mit dem sie einen Briefwechsel begann. Goethe besuchte sie 1783 und 1784 in Langenstein und schickte ihr Manuskripte seiner Werke.

Material/Technik

Stahlstich

Maße

Blattmaß: 34,8 x 26,6 cm

Links/Dokumente

Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1860
August Weger
Leipzig
Gedruckt Gedruckt
1860
Theodor Zehl (der Jüngere)
1859 1862
Kunstbibliothek

Objekt aus: Kunstbibliothek

Die Kunstbibliothek ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit einer der weltweit größten Museumsbibliotheken. Hinzu kommen bedeutende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.