museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1911,147]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1855094&resolution=superImageResolution#4263274 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Philipp Jahn (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Fliese mit einem Kaninchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein breites Kreisband rahmt das Bildfeld und ist mit liegenden Ovalen, die einen Perlkreis bilden, versehen. An der Außenkante des Kreises gehen in die vier Zwickel jeweils drei Flammenstrahlen ab. In dem Bildfeld sitzt ein nach rechts gewandtes Kaninchen mit spitzen Ohren. Ein Auge sowie eine Ohröffnung wurden durch Auslassung in der Inkrustation gestaltet.
Aus der Dechanei zu Aachen.

Historischer Standort: Dechanei des Marienstiftes zu Aachen

Material/Technique

Roter, sandig gemagerter Ton, helle Engobe inkrustiert (Prägung ca. 1 mm tief). Kante: gerade. Oxidierend gebrannt, der mittlere Bereich jedoch reduzierend (evtl. war dieser abgedeckt).

Measurements

Objektmaß: 11,8 x 12 x 2 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.