museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1885,836]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2018119&resolution=superImageResolution#4954444 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Sitzende Maria mit Kind

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Nach den weit verbreiteten und in ihren Spitzenwerken künstlerisch herausragenden Erzeugnissen der Florentiner Werkstatt der Familie della Robbia hatte sich im späten 15. Jahrhundert Faenza zum zweiten bedeutenden Herstellungsort von glasierten Tonbildwerken in Italien entwickelt. Um 1500 entstanden, ist die Muttergottes mit dem Jesusknaben im Berliner Kunstgewerbemuseum eines der äußerst selten erhaltenen Zeugnisse der dortigen Produktion an halbplastischen Arbeiten. Die durch das Mauerwerk und die beiden seitlichen Bäume gebildete Kontur der Gruppe macht deutlich, dass dieses Werk offenbar für die Aufstellung in einer spitzbogigen Nische gedacht war. Seine geringe Größe und der intime, friedvolles Glück ausstrahlende Charakter der Darstellung verweisen auf eine Funktion als privates Andachtsbild. LL

Entstehungsort stilistisch: Faenza oder Pesaro

Material/Technique

Majolika

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 50,4 x 35,8 x 16 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.