museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [2005,UR 136 a-c]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2300720&resolution=superImageResolution#5270118 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Dreiteiliges Abendensemble mit weißem Nerz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das elegante dreiteilige Ensemble besteht aus einer leicht taillierten, doppelreihig geknöpften Jacke mit stoffbezogenen Knöpfen. Die Ärmel sind angeschnitten, dies ergibt die für die Sommerkollektion 1963 typische weiche Schulterlinie. Sowohl der halsferne Stehkragen, als auch die dreiviertellangen Ärmel sind mit weißem Jasminnerz besetzt. Eine kleine Schleife ziert den Kragen. Darunter wird ein ebenfalls leicht tailliertes, ärmellloses Oberteil mit geradem Bateau-Ausschnitt und ein enger, gerader, das Knie bedeckender Rock getragen. Beide Teile sind, ebenso wie die Jacke, aus schwarzem Cloqué-Faconné gefertigt. Typisch für die Kreationen Uli Richters im Sommer 1963 war eine weiche Schulterlinie, halblange Ärmel, helle Nerzgarnituren und viele Cloquéstoffe, wie sie das abgebildete Kostüm idealtypisch darstellt. CW

Material/Technique

Material: Seide-Baumwolle Gemisch, schwarz "Cloqué-Faconné", weißer Jasminnerz; Futter: schwarzer Futtertaft

Measurements

Länge: Jacke: 58 cm; Rock: 65 cm; Top: 44 cm

Was used Was used
1963
Berlin
Intellectual creation Intellectual creation
1963
Uli Richter
1962 1965
Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.