museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [O-1977,195]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2281510&resolution=superImageResolution#5194910 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Abendmahlskelch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der von dem Nürnberger Goldschmied Leonhard Vorchhamer († 1634) geschaffene Abendmahlskelchist ein charakteristisches Beispiel für jene große Gruppe an Kelchen, deren Gestalt wesentlich durch den vorherrschenden Zeitstil, nicht aber durch ihre konfessionelle Bestimmung geprägt ist. Der Verwendungszeitraum des eingeschlagenen Nürnberger Beschauzeichens und die Erlangung der Meisterstellung durch Vorchhamer datieren die Entstehung dieses Werkes in den Zeitraum zwischen 1623 und 1629. Die aufgelegten frühbarocken Reliefornamente mit gegossenen Puttenköpfen und Genien auf dem Fuß, dem eiförmigen Nodus sowie am hochgezogenen Kelchkorb unter der Kuppa kennzeichnen einen damals modernen Kelchtypus, der bei allen Konfessionen Verwendung finden konnte.
Lothar Lambacher

Angaben zur Herkunft:
Leonhard Vorchhamer, Goldschmied
1623 - 1629
Faktischer Entstehungsort: Nürnberg

Material/Technique

Silber, vergoldet

Measurements

Höhe x Durchmesser: 27,9 x 15,3 cm (Dm.Kuppa 10,3)

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.