museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Antikensammlung [1972.15]
https://id.smb.museum/digital-asset/4994124 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Ingrid Geske (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Bärtiger Kopf vom Grabmal eines athenischen Offiziers (sog. Kopf Lanckoronski)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Kopf ist das Werk eines vorzüglichen, schnell und überaus routiniert arbeitenden Bildhauers aus der Zeit des Übergangs von der späten Klassik zum frühen Hellenismus. Er paßt, was K. Vierneisel schon 1977 erkannte, Bruch an Bruch auf die Grabstatue eines athenischen Soldaten mit voller Rüstung im Athener Nationalmuseum. Sowohl dort als auch in der Berliner Abgußsammlung sind Kopf und Körper mit Hilfe von Gipsabgüssen zusammengefügt und vermitteln so einen Eindruck von der großartigen Wirkung des vollständigen Bildwerks. Die Statue muß wie der berühmte, nur unwesentlich später entstandene Fußsoldat Aristonautes (ebenfalls im Athener Nationalmuseum) in einer tiefen, tempelartigen Nischenarchitektur (Naiskos) gestanden haben, wie sie für die letzten attischen Grabdenkmäler vor dem Luxusverbot von 317 v. Chr. charakteristisch ist. Das mindestens lebensgroße Format der Statue und der für das Grabmal insgesamt betriebene Aufwand lassen in dem Dargestellten einen hohen Offizier, vielleicht sogar einen Strategen des athenischen Heeres vermuten. Der Typus des Gepanzerten in voller Rüstung dürfte auf zeitgenössische Ehrenstatuen zurückgehen. Er hat vor allem in der römischen Kaiserzeit ein reiches Nachleben gefunden.

Die Antikensammlung. Altes Museum, Pergamonmuseum 3. Aufl. (2007) S. 177 Nr. 102 (A. Scholl).

Material/Technique

Marmor

Measurements

Objektmaß: 35 x 25 x 25 cm

Antikensammlung

Object from: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.