museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [KdZ 14698]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1042920&resolution=superImageResolution#2315359 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Felseninsel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In einigen Federzeichnungen hat Manuel die phantastischen Felsformationen, die vielfach die Hintergründe seiner Gemälde und figürlichen Zeichnungen zieren, zu eigenständigen Kompositionen ausgearbeitet. Ohne Rücksicht auf eine realitätsnahe Gesamtwirkung fließen Gebäudegruppen, bewachsene Hänge, anthropomorphe Felsformationen und einzeln ragende Bäumchen in unterschiedlichen Maßstäben aus der Feder des Zeichners. Die mit einzelnen Federzügen rasant angegebene Ferne steht direkt neben den kalligraphischen Schraffuren der schroffen Klippen. Dennoch ist die Weise, in der die ganze Darstellung ins Blatt gefügt ist, genau kalkuliert und aufgrund der bedrängenden Monumentalität geeignet, die Unstimmigkeiten vergessen zu machen. Eigenartig und bezeichnend ist trotz stark abgesetzter Hell- und Dunkelzonen in den Felsen das Fehlen einer Beleuchtungsrichtung; die plastische Wirkung bleibt daher bei kopfstehendem oder liegendem Blatt erhalten. Starke Veränderungen links im Bereich des Sockels der Insel, der ursprünglich breiter angelegt war, und eine in den Himmel ragende Konturlinie auf der rechten Seite geben Aufschlüsse über die
Arbeitsweise des Zeichners.

Text: Gero Seelig in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 133f., Kat. III.60 (mit weiterer Literatur)

Material/Technique

Feder in Braun

Measurements

Blattmaß: 25,9 x 19,9 cm

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.