museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 14144]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=763307&resolution=superImageResolution#5153814 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zwei Relieffragmente mit einem Spruch aus dem Totenbuch (Tb 148)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine der Quellen, die dem Verstorbenen das nötige Wissen zu Informationen über die Orte, Bewohner und Geschehnisse im Jenseits vermittelte war das altägyptische Totenbuch. Es handelt sich dabei nicht um einen Text, sondern eine Ansammlung von gut 200 Sprüchen, die häufig um bildhafte Darstellungen, die sogenannten Vignetten, ergänzt sind, die die Inhalte der Sprüche illustrieren. Die Auswahl, der Umfang und die Qualität des jeweiligen Totenbuchs waren von den Wünschen und der Kaufkraft des Auftraggebers abhängig, so dass jede Zusammenstellung einzigartig ist.
Hier ist lediglich ein Teil des Totenbuchspruchs 148 erhalten geblieben, der die Versorgung des Verstorbenen zum Inhalt hat. Darin werden die Verstorbenen als „Verklärte“ angesprochen, denen eine dauerhafte Versorgung mit Brot, Bier sowie sonstigen Speisen zugesichert wird.
Die beiden Relieffragmente waren Teil einer größeren Inschrift von der hier noch vier senkrechte Zeilen erhalten sind. Auch wenn die Position im Totentempel der Hatschepsut noch nicht eindeutig geklärt ist, ist deren Anbringung wahrscheinlich in einem der Schreine im oberen Teil des mehrstöckigen Komplexes zu vermuten. Damit sollte nicht nur ihre Versorgung gesichert sein, sondern auch die ihres Mannes Thutmosis II.
J. Tschernig

Material/Technique

Kalkstein (Material / Stein); bemalt

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 36 x 34 x 4 cm; Höhe x Breite: 35 x 32,5 cm (lt. Inv.); Gewicht: 3,46 kg (zusammen)

Map
Created Created
-1479
Deir el-Bahari
Created Created
-1479
Mortuary Temple of Hatshepsut
-1480 -1456
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.