museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [SM 33.36]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1504788&resolution=superImageResolution#3110780 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Berlin, Unter den Linden 37. Generalkommando, Wohnung des Prinzen Wilhelm von Preußen. Entwurf zu einem Standspiegel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schinkel entwarf diesen Standspiegel für das Grüne Eckkabinett der Prinzessin Augusta von Preußen, Gattin des Prinzen Wilhelm. Wolzogen ordnete das Blatt irrtümlich zur Einrichtung der provisorischen Wohnung des Prinzenpaares im Berliner Schloss. Dargestellt ist ein horizontal umklappbarer Standspiegel in Vorderansicht und im Profilschnitt sowie Details zum Rahmen und zum Fuß. Das Möbel folgt dem Typus eines verstellbaren Stehspiegels, der in der französischen Möbelkunst unter dem Namen „Psyche“ bekannt war. Der Entwurf wurde 1829 in der Tischlerwerkstatt der Gebrüder Johann Karl Georg und Johann Georg Bernhard Wanschaff umgesetzt. Die dabei seitlich angebrachten Leuchter, Rosetten und andere Ornamente aus vergoldeter Bronze stammten aus der Berliner Bronzefabrik von Werner & Neffen. Der innere Rahmen und das Gestell wurden von Christian Theophilus Uber vergoldet. Das Möbel ist heute verschollen. Zur Wohnung des Prinzen Wilhelm im Generalkommando allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 46.51 und den Entwurf zu einem ähnlichen Standspiegel (Inv. SM 33.37).
Text: Birgit Kropmanns (2012)

Material/Technique

Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vergé)

Measurements

Blattmaß: 93 x 91,1

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.