museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [SM 43a.51]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1505999&resolution=superImageResolution#3111773 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Entwurf zum Nähtisch für Kronprinzessin Elisabeth

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hauptaugenmerk legte Schinkel bei dieser in drei Streifen aufgeteilten Zeichnung der Zargenverzierung für den Nähtisch von Prinzessin Elisabeth auf die Figurenausstattung. Die sie einbindende florale Gestaltung ist exemplarisch im obersten Streifen ausgeführt. Eine Handwerkerpause der Zargenverzierung mit der Beischrift: „Relief zu einem Tische für die Prinzessin Carl von Preußen entworfen von Schinkel“ hat sich in der Berliner Kunstbibliothek erhalten (SMB PK, Kunstbibliothek, Hdz. 8333). Entweder irrte der Kopist bei seinen Angaben oder das Relief wurde abermals an einem Tisch der Prinzessin Marie, Gattin des Prinzen Karl von Preußen, verwendet. Zum Nähtisch allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 37b.105.
Text: Birgit Kropmanns (2012) / Nadine Rottau (2013)

Material/Technique

Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift / handgeschöpftes Papier (vergé)

Measurements

Blattmaß: 32,3 x 48,9

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.