museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [SM 43a.9]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1505956&resolution=superImageResolution#3108591 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Vorzeichnung für die Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 11: Entwurf für einen Tabernakelrahmen für die Königliche Gemäldesammlung (Gemäldegalerie) im Königlichen Museum (Altes Museum) in Berlin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Zeichnung geht auf die für die Gemäldegalerie entworfenen Tabernakelrahmen zurück, Inv. SM 41e.299. Diesen Rahmen plante Schinkel für Raffaels „Madonna Colonna“, um 1508. Er führt in der Zeichnung die reiche Ornamentierung des Rahmens sorgfältig aus, zeigt in der Mitte eine Umrissdarstellung des Rahmens sowie die jeweiligen Profilquerschnitte der Leisten. Das Blatt diente als Vorlagenzeichnung für das Stichwerk der "Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker“ (Inv. 37.12-1991). Die filigrane, reiche Ornamentierung des Tabernakelrahmens konnte die Schnitzereien eines italienischen Renaissancerahmens am besten nachbilden. In einem solchen ist das Gemälde jetzt in der Dauerausstellung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen, während der Tabernakelrahmen im Depot aufbewahrt wird (SMB PK, Gemäldegalerie, R.I.Nr. 266) Vgl. auch die Angaben zu Inv. SM 43a.10. Zu Schinkels Bilderrahmen-Entwürfen im Allgemeinen vgl. die Angaben zu Inv. SM 41e.299.
Text: Julia Sedda (2012)

Material/Technique

Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Measurements

Blattmaß: 49,1 x 33,6

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.