museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [33.25-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517388&resolution=superImageResolution#3114838 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 1, Blatt 11: Figürlich belebte Marmorreliefs antiker Bauwerke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Erste Abtheilung, S. 71f.:
"Blatt 11. Eine üppige Phantasie vermischte Pflanzen, vorzüglich den Akanthus, dessen wir im vorgelegten Blatte gedacht haben, mit Menschen- und Thierfiguren, ließ diese aus Blumenkelchen sprossen, und lieferte uns schon im Alterhume das, was mir uneigentlich mit dem Namen Arabesken belegen. Von Malerreein dieser Art auf Gefäßen ist in den Erläuterungen zum 15. bis 18. Blatte die Rede; hier liefern wir Abbildungen von Marmorarbeiten dieser Art. Die obere dieser Verzierungen gehört einem antiken Bruchstücke an, das aus dem Cavaceppi entnommen ist, und sich in England befinden soll. Wo, ist unbekannt. Die untere Verzierung ist von dem Bruchstücke eines Frieses entnommen, das in der Villa des Hadrian zu Tivoli gefunden wurde. Durch das schöne Gefäß, den festlichgeschmückten zierlichen Kandelaber, gewinnt dies Bruchstück an Interesse. Besonders machen wir auf die Weise aufmerksam, wie die Basis des Kandelabers in die verzierten Klauen einsetzt, und so leicht und zierlich getragen wird, da dies gemeinhin in modernen Nachahmungen ganz verfehlt wird."

Material/Technique

Kupferstich / Papier (vélin)

Published Published
1821
Technische Deputation für Gewerbe
Printing plate produced Printing plate produced
1821
Pietro Anderloni
Drawn Drawn
1821
Mauch, Johann Matthäus von
Printed Printed
1821
Prêtre, A.
1820 1832
Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.