museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [38.11-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517519&resolution=superImageResolution#3111556 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 3, Blatt 10: Zusammenstellung verschiedener Muster von mehreren Gebäuden in Assisi

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Dritte Abtheilung, S. 6:
"Blatt 10. Der Grund in der Mitte, Netz von ineinander passenden Lilien, ist aus der unteren Kirche in Assisi entlehnt, woselbst solcher, al Fresco gemalt, eine Archivolte zwischen den Hauptpfeilern verziert. Die Randverzierung ist von einem alten Gebäude zu Assisi gezeichnet. Wir verdanken die Zeichnung, im Jahre 1830, der Güte des jetzt Kurfürstlichen Hof-Bau-Directors von Ruhl in Cassel."

Angaben zur Herkunft:
Carl Boetticher (29.(24.?).5.1806 - 19.6.1889), Zeichner
J. F. Storch (nachgew. um 1836), Drucker
Technische Deputation für Gewerbe, Herausgeber
1831/1836
Herstellungsort: Berlin

Material/Technique

Lithographie / Papier (vélin)

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.