museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [13,9-59]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1631698&resolution=superImageResolution#1463286 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Volker-H. Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Carceri d´invenzione: Das große Rad

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die auch aus heutiger Sicht überraschend modern anmutende Serie der Kerkerdarstellungen ist sicherlich Piranesis berühmteste Bilderfolge. Die Ausführung dieser Blätter, bei der der Künstler offenbar die gesamte Bandbreite der Radiertechnik austestete, ist von besonderer Kühnheit und Spontaneität, die in kaum einem anderen Werk dieser Zeit zu finden ist. Auf dem Titelblatt der Bilderfolge werden die Carceri als kapriziöse Erfindungen beschrieben. Die architektonischen Strukturen sind von Überresten antiker Bauwerken inspiriert und wohl eher von Bühnenarchitekturen als von wirklichen Gefängnisbauten abgeleitet. Ihre enorme, ja übermächtige und erdrückende Größe wird unterstrichen durch einen niedrigen Betrachterstandpunkt und winzige menschliche Staffagefiguren. Dennoch: Architektonische Irritation und Unmöglichkeit verweisen über das virtuose graphische Spiel der Linien und Flächen, der Räume und Perspektiven hinaus auf reale Schrecken des Kerkers, auf Folter und Qual.

(DK 2012)

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 69,8 x 53,6 cm; Plattenrand: 55,9 x 40,7 cm

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.