museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [D (33 Q 1899) 1080/1980,1] Archiv 2023-12-29 05:58:33 Vergleich

Ein Sport des Geistes: Liebigbilder sammeln

AltNeu
1# Ein Sport des Geistes: Liebigbilder sammeln1# Ein Sport des Geistes: Liebigbilder sammeln
22
3[Museum Europäischer Kulturen](https://smb.museum-digital.de/institution/2)3[Museum Europäischer Kulturen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Inventarnummer: D (33 Q 1899) 1080/1980,14Inventarnummer: D (33 Q 1899) 1080/1980,1
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das Album enthält Serien der Liebig-Bilder, die als Sammlobjekte Liebig-Produkten – etwa Brühwürfeln und Fleischextrakt – beigegeben waren. 7Das Album enthält Serien der Liebig-Bilder, die als Sammlobjekte Liebig-Produkten – etwa Brühwürfeln und Fleischextrakt – beigegeben waren.
8 8
9Angaben zur Herkunft:
10Deutsche Liebig Bilder-Zentrale / P. Risch, Hersteller
11um 1920
12Herkunft (Allgemein): Berlin, Deutschland9Herkunft (Allgemein): Berlin, Deutschland
1310
14Material/Technik11Material/Technik
2118
2219
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Deutsche Liebig Bilder-Zentrale / P. Risch](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52898)
24 + wann: 1920 [circa]22 + wann: 1920 [circa]
25 23
26## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2725
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1451223)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1451223)
2927
30___28___
3129
3230
33Stand der Information: 2023-12-29 05:58:3331Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
34[CC BY-NC-SA @ Museum Europäischer Kulturen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Museum Europäischer Kulturen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3533
36___34___
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren