museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionElisabeth Zaunbauerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Klosterarbeit in Form eines aufklapparen Eis; Triptychon

Museum Europäischer Kulturen [N (34 M) 118/2019]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2475487&resolution=superImageResolution#5795436 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Ei entspricht in seiner Größe etwa einem Gänseei. Außen ist es auf einem bräunlichen Untergrund in der Längsrichtug mit Goldborten beklebt, zwischen dieser in Süterlin fein beschrieben. Zum Öffnen sind zwei schmale Kordeln angebracht. Die obere Eihälfte teilt sich beim Öffnen in zwei gleichgroße Teile und gibt das Innere frei. Dort sind auf cremefarbenem Grund links unt rechts Ornamente aus goldfarbenem Krüllpapier, Perlen und roten Steichen eingeklebt. In der mittleren, großen Hälfte eine bemalte Wachsfigur der Maria mit dem Kind, Goldborte und ebenfalls ein Ornament aus Krüllpapier mit Perlen und einem Stein.
Das Ei ist ein Geschenk der beiden Künstlerinnen zum 10jährigen Jubiläum des Ostermarktes des MEK, 2003.

Material/Technique

Papier, Goldborte, Krüllpapier, Masse, Perlen, farbige Steine

Measurements

Höhe x Breite (aufgeschlagen): 9x 15 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.