museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionFürstenberg Chinax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Liebespaar (Modellnummer 217)

Kunstgewerbemuseum [HF 571]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2327218&resolution=superImageResolution#5421334 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf einer grün gepolsterten Bank mit gelbem Besatz und orangefarbenem Hängetuch sitzt eine Dame in weißem Untergewand mit grünen Punktrosetten und purpurnem, geblümten Obergewand, einen Fächer in der Rechten. Sie wird umarmt von einem Kavalier in sandfarbenem Rock, ebensolcher Kniehose (Culotte) und himmelblauer Weste mit Punktrosetten, alles goldgerändert. Auf dem weißen, goldstaffierten Rocaille-Sockel liegen eine schwarzer Dreispitz und ein Degen.
Auf der Unterseite Marke: F (in Unterglasurblau), 3, No. 217 und F (Ritzzeichen)
Das Modell mit der Nr. 217 schuf Anton Carl Luplau im September 1772. Grundlage bildete der Kupferstich "L´Air" aus der Elementenfolge von Johann Esaias Nilson - der Fächer der Dame steht für das Element "Luft". Für Fürstenberg entwarf Luplau auch die "Jägergruppe" (Modellnr. 213) nach dem Stich "La Terre" aus derselben Folge. Zugehörig ist außerdem die "Musikalische Schäfergruppe" (Modellnr. 215). Im Bestand des Berliner Kunstgewerbemuseums befindet sich nur die Gruppe "Liebespaar". Vergleichsstücke im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig und dem Kestner-Museum, Hannover.
ClKa

Material/Technique

Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei

Measurements

Höhe: 9,4 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.