museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Person/InstitutionJulius Scholtz (1825-1893)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Chorknabe

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 354]
https://id.smb.museum/digital-asset/5150476 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Chorknaben oder Meßdiener zeichnete und malte Julius Scholtz im Laufe seiner Karriere mehrfach: mal mit Kerze in der Hand, mal mit Gebetbuch, mal, wie hier, ein silbernes Turibulum (Weihrauchfaß) schwenkend. Die vorliegende Darstellung aus den frühen 1850er Jahren zeigt dabei noch deutlich den Einfluß Julius Hübners, bei dem Scholtz seit 1847 in Dresden Atelierschüler war. Gerade das Gesicht des Knaben weist jene heute eher als süßlich-sentimental empfundene Frömmigkeit auf, die auch viele religiöse Bilder Hübners prägt (vgl. »Das Christkind auf Wolken sitzend«, 1837, Nationalgalerie, Inv.-Nr. W.S. 93). In Scholtz’ »Chorknabe« von 1876 aus der Sammlung Friedrich Pappermann (heute Städtische Sammlungen, Freital) ist diese bereits einer objektiv-realistischen Genreschilderung gewichen. Eine undatierte Studie zur vorliegenden Darstellung befindet sich im Nationalmuseum Warschau (19,5 × 15,6 cm). Hier wird heute der unweit größte Teil des zeichnerischen Nachlasses des Künstlers verwahrt, der ehedem zum Bestand des Schlesischen Museums der bildenden Künste in Breslau gehörte. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 85 x 65 cm; Rahmenmaß: 106,5 x 83,5 x 8 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.