museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 19
KeywordsWindowx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lilien am Fenster (Stilleben, Lilien am Fenster, Lilies at the Window)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Tafelmalerei [A III 117]
https://id.smb.museum/digital-asset/2537077 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Christ, Sohn eines Basler Arztes, nahm zunächst in Genf Kunstunterricht an der Privatschule von Henri van Muyden. Anschließend bildete er sich in Avignon und Paris autodidaktisch weiter und besuchte ab 1924 für zwei Jahre die Gewerbeschule in Basel. 1926 ging Christ nach Berlin, wo er Kontakt zu einstigen Mitgliedern der Künstlervereinigung Brücke fand – mit Erich Heckel befreundete er sich. Nach zunächst impressionistisch geprägten Anfängen wandte sich Christ einer expressionistischen Farb- und Formensprache zu. In dieser künstlerischen Phase entstand das vorliegende Gemälde. Vor einem geöffneten Fenster steht ein Strauß weißer und rosafarbener Lilien. Mit raschen Pinselzügen lasierend aufgetragene leuchtende Farben wie Hellblau, Grün, Rosé, Violett und Umbra geben spannungsreiche Kontraste. Partiell schimmert die helle Grundierung durch. Die transparente Gardine vor dem Ausblick ins Grüne wirkt wie vom Luftzug bewegt, was die duftige Atmosphäre eines Sommertages suggeriert. Das Werk wurde 1928 für die Amtsräume des Regierungspräsidenten von Gumbinnen in Ostpreußen erworben und in der Nationalgalerie inventarisiert. | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Rahmenmaß: 96 x 85 x 4 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 96 x 85 cm, Höhe x Breite: 85,5 x 74 cm, Höhe x Breite: 85.5 x 74 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.