museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
Nach (Jahr)0x
Vor (Jahr)499x
SchlagworteSchale (Gefäß)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fragment (Schale)

Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [KtW 417.4]
https://id.smb.museum/digital-asset/5078608 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragmentierte halbrunde Schale mit innen und außen umlaufenden Drehrillen aus hellbeiger Irdenware. Der Rand ist abgesehen von den flankierenden Drehrillen der Fertigung auf einer Töpferscheibe nicht extra abgesetzt. Der Boden ist eingezogen, die Wandung bildet einen Standring. Stark verwitterte und beschädigte Glasuren überzogen das Gefäß innen mit brauner und außen mit weißgrüner Färbung. Auf dem Boden sind innen Abdrücke einer Brennhilfe sichtbar, welche das Gefäß im Brennofen auf Abstand zu einer anderen Schale hielt. Das Gefäß entstammt dem Inventar einer arsakidenzeitlichen parthischen Wölbgruft, die im Süden des Qasr bint al-Qadi im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden wurde.

Material/Technik

Irdenware, earthenware

Maße

Wandungsstärke: ca. 0,8 cm, Durchmesser: 12 cm, Höhe: 5,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.