museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteGewebe (Textil)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fragment (Kelim)

Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 7233]
https://id.smb.museum/digital-asset/5250734 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unvollständig erhaltener Kelim. Das schmale Mittelfeld ist in aus Dreiecken gebildete Rechtecke gegliedert, wodurch sich gleichzeitig ein Rautenmuster ergibt. Alle Partien des Mittelfeldes, das etwa genauso breit ist wie Haupt- und Nebenbordüren zusammen, sind dicht mit kleinen geometrischen Füllornamenten bedeckt. Die rotgrundige Hauptbordüre ist umlaufend mit verschiedenfarbigen rosettenartigen Ornamenten aus hakenbesetzten Sechsecken verziert. Die beiden Nebenbordüren zeigen innen auf braunem Grund und außen auf blauem Grund verschiedenfarbige Sanduhr- und Hakenmotive. Der obere Abschluss fehlt. Der Kelim wird der ostanatolischen Stadt Erzurum zugeordnet.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Breite: 153 cm, Höhe: 388 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.