museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Art der BeziehungHergestelltx
OrtEpidaurosx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Epidauros

Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18202856]
https://ikmk.smb.museum/image/18202856/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Drapierte Büste des Antoninus Pius in der Brustansicht mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Asklepios auf Diphros nach l. thronend. Die l. Hand hält einen Schlangenstab, die r. Hand ist ausgestreckt zu einer Schlange, die sich vor ihm vom Boden erhebt. Der Gott sitzt in einem Tempel mit viersäuliger Tempelfront.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ANTΩ-ΝΙΝΟC AΥΓ
Rückseite: [I]EPAC - EΠΙΔΑ-ΥPOY

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
9.54 g

Literatur

  • BMC Peloponnesus 159 Nr. 29.
  • O. Bernhard, Griechische und römische Münzbilder in ihren Beziehungen zur Geschichte der Medizin (1926) 12 f. Taf. 7 Abb. 144 (nur Rs., fälschlich ist hier Berlin als Aufbewahrungsort angegeben).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.